Entwurfsbearbeitung: Jonathan Hager, Lena Kopsieker
Wintersemester 24/25
Wohnen Am Westkreuz in einem Gebäude das alles kann.
Hexagonale Formen prägen die Struktur und schaffen vielseitige Plätze und spannende Zwischenräume, die Begegnung und Gemeinschaft fördern. Klare Achsen definieren die Baufelder und leiten den Durchreisenden auf dem kürzesten Weg, oder den Spazierenden auf einer entspannenden Runde, durch den neuen Stadtteil. Durch Vor- und Rücksprünge sowie einer Höhenstaffelung und Hochpunkten entsteht eine dynamische Kubatur.
Großzügige, von außen begehbare Innenhöfe bieten den Bewohner*innen Erholungsräume, private Gärten werten die Erdgeschosswohnungen auf. Die Dachflächen werden vielseitig genutzt, sei es für Begrünung, Energiegewinnung oder gemeinschaftlich nutzbare Dachterrassen.
Modulare und wiederholbare Bauelemente ermöglichen effizienten sozialen Wohnungsbau mit kleinen, funktionalen Wohnungen. Ergänzt wird das Konzept durch Retentionsbecken für nachhaltiges Regenwassermanagement.
Es entsteht ein zukunftsorientiertes Quartier, welches unsere Gemeinschaft und urbane Umgebung neu denkt.
BGF Total: 128.400 m²
BGF Wohnen: 102.600 m²
Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht
Kontrastansicht aktiv
Kontrastansicht nicht aktiv
Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz
Darkmode aktiv
Darkmode nicht aktiv
Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.
Feedback aktiv
Feedback nicht aktiv
Beendet Animationen auf der Website
Animationen aktiv
Animationen nicht aktiv