Entwurfsbearbeitung: Paula Mainka, Marie Weil
Wintersemester 24/25
Das Gelände am Bahnhof Westkreuz in Berlin wird zu einem komfortablen Wohnquartier umgestaltet, welches sich durch hohe Aufenthaltsqualität und Flexibilität auszeichnet.
Die kleinteilige, pixelartige Bebauung schafft ein Gleichgewicht zwischen urbaner Dichte und Vielfalt unter Berücksichtigung menschlicher Dimensionen. So wird das Quartier zu einem Ort, der durch kurze Wege zu langem Aufenthalt einlädt. Im Zentrum stehen soziale Interaktion und gute Nachbarschaft: Innenhöfe, Gemeinschaftsflächen und Grünbereiche fördern das Miteinander und machen das Quartier zu einem lebendigen Ort.
Die Wohnungen sind kompakt gestaltet, während großzügige Gemeinschaftsflächen den Bewohner:innen zusätzliche Aufenthaltsmöglichkeiten bieten. Durch modulare Holzbauweise in einem 4x4-Meter-Raster, effiziente Geschosszahlen und gebündelte Erschließungsflächen bleibt das Wohnen bezahlbar. Der Westpark als Kaltluftschneise, bietet vielfältige Grün- und Blauräume mit Retentionsbecken. Begrünte Fassaden fördern ein angenehmes Mikroklima, Dachbegrünungen und Community-Gärten schaffen zusätzlichen Lebensraum für Mensch und Natur. Nachhaltige Energie wird durch ein maßgeschneidertes Energiekonzept im Quartier erzeugt.
Das Westkreuz als Mobility-Hub mit Fahrradparkhaus, Werkstatt und Bikesharing-Station bietet nachhaltige Alternativen zum Auto. Neue Fuß- und Radwege, sowie dirkete Zuwege zu den Gleisen, sorgen für eine bequeme Anbindung an das bestehende Verkehrsnetz, während ein Parkhaus das Quartier autofrei hält.
BGF Total: 160.000 qm
BGF Wohnen: 137.700 qm
Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht
Kontrastansicht aktiv
Kontrastansicht nicht aktiv
Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz
Darkmode aktiv
Darkmode nicht aktiv
Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.
Feedback aktiv
Feedback nicht aktiv
Beendet Animationen auf der Website
Animationen aktiv
Animationen nicht aktiv