Thesis-Themen

Als BA- oder MA-Thesis betreuen wir selbstgewählte städtebauliche Entwürfe sowie Arbeiten zu den Themen  "Stadtraum und Mobilität" und "Nachhaltiger Städtebau". Theoretische oder praktische Arbeiten sind jeweils willkommen. Die angebotenen Projekte passen in besonderer Weise zum Profil und der Expertise der Professur  und gehen meist aus direkten Anfragen von Städten oder Initiativen hervor.

Im Entwurf betreuen wir vorzugsweise Studierende, die an unserer Professur im Bachelor oder Master an einem Städtebauprojekt teilgenommen haben. Wenn Sie bei uns noch nicht an einem Entwurf teilgenommen haben, laden wir Sie ein, als Thesis unser jeweils laufendes Semesterthema zu bearbeiten. Schicken Sie uns bei Interesse bitte eine Beschreibung Ihres Vorhabens sowie Ihr Portfolio an: staedtebau1[at]archit.uni-weimar.de

Städtebaulicher Entwurf Mobilität + Nachhaltigkeit

 

 

Forschung Stadtraum, Mobilität, Verkehrswende

  • Neue Technik, neue Räume
    Autonom fahrende E-Busse in Bad Birnbach und anderswo - Neue Verbindungen und neue Straßenräume
  • Bauten der urbanen Mobilität
    Planungsgeschichten von neuen Bahnhöfen, Parkhäusern und Verkehrsbauten: Umbau Bahnhof Utrecht + Fahrradparkhaus, Kopenhagener Fahrradbrücken-Programm, Superillas Barcelona (Superblocks), Metrostationen und Bauten des Grand Paris Express, Bürgerhaus statt Parkhaus: Forum Groningen, ...
  • 3.000 qm Verkaufsfläche ohne einen Stellplatz?
    Praxisbeispiel Weimar, der Fall Drogeriemarkt Müller in der Schillerstraße
  • Der Kampf für Radentscheide und Mobilitätsgesetze als neue politische Bewegung
    (> Changing Cities)
  • 684 Städte für Tempo 30
    Die Initiative gegen § 45 der Straßenverkehrsordnung (> Lebenswerte Städte und Gemeinden)
  • Mobility Hubs oder Mobilitätsknoten als neue Typologie der nachhaltigen Mobilität: Software + reale Räume, Umsteigen als Vorgang, Erlebnis und Kunstform, Organisation von multimodaler Mobilität - Fallbeispiel Oberbillwerder