Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Universität

Wissenschaft erleben

Wissenschaft erleben

Wissenschaft erleben

Eindrücke von der Langen Nacht der Wissenschaften an der Bauhaus-Universität Weimar

Eindrücke von der Langen Nacht der Wissenschaften an der Bauhaus-Universität Weimar

Internationaler Tag zum Gedenken an Opfer von Trans*feindlichkeit

Internationaler Tag zum Gedenken an Opfer von Trans*feindlichkeit

Internationaler Tag zum Gedenken an Opfer von Trans*feindlichkeit

Bauhaus-Universität Weimar setzt Zeichen der Solidarität zum »Transgender Day of Remembrance«

Bauhaus-Universität Weimar setzt Zeichen der Solidarität zum »Transgender Day of Remembrance«

26. November 2024 bis 15. Februar 2025

26. November 2024 bis 15. Februar 2025

26. November 2024 bis 15. Februar 2025

Ausstellung »AUSBLICKSPUNKTE. Bücher von und über Maurice Halbwachs« in der Universitätsbibliothek

Ausstellung »AUSBLICKSPUNKTE. Bücher von und über Maurice Halbwachs« in der Universitätsbibliothek

Neuer Lernort für junge MINT-Talente Im neuen SchülerForschungsZentrum Weimar können junge MINT-Talente selbst forschen, erfinden und experimentieren. Foto: Niklas Hamann

Neuer Lernort für junge MINT-Talente

Neuer Lernort für junge MINT-Talente Im neuen SchülerForschungsZentrum Weimar können junge MINT-Talente selbst forschen, erfinden und experimentieren. Foto: Niklas Hamann

SchülerForschungsZentrum in Weimar feierlich eröffnet

SchülerForschungsZentrum in Weimar feierlich eröffnet

Ausstellung bis Mitte Dezember im Foyer der Universitätsbibliothek 1. Platz: Tarek Rishmawi mit »LIL‘SHABAB« Fakultät Kunst und Gestaltung | Visuelle Kommunikation B.Sc. Aufnahme: Haifa | 2023 | Austauschstudium an der Bezalel Academy of Arts and Design Jerusalem

Ausstellung bis Mitte Dezember im Foyer der Universitätsbibliothek

Ausstellung bis Mitte Dezember im Foyer der Universitätsbibliothek 1. Platz: Tarek Rishmawi mit »LIL‘SHABAB« Fakultät Kunst und Gestaltung | Visuelle Kommunikation B.Sc. Aufnahme: Haifa | 2023 | Austauschstudium an der Bezalel Academy of Arts and Design Jerusalem

Preisträger*innen des Fotowettbewerbs »READING THE WORLD« gekürt

Preisträger*innen des Fotowettbewerbs »READING THE WORLD« gekürt

Einladung zum Festakt Maurice Halbwachs, 1944. Foto: Collège de France Archives; bearbeitet.

Einladung zum Festakt

Einladung zum Festakt Maurice Halbwachs, 1944. Foto: Collège de France Archives; bearbeitet.

Bauhaus-Universität Weimar benennt Auditorium Maximum in »Maurice-Halbwachs-Auditorium« um

Bauhaus-Universität Weimar benennt Auditorium Maximum in »Maurice-Halbwachs-Auditorium« um

Bauhaus-Universität Weimar schafft Erinnerungsort

Bauhaus-Universität Weimar schafft Erinnerungsort

Bauhaus-Universität Weimar schafft Erinnerungsort

»Maurice-Halbwachs-Auditorium«: Prof. Eckardt und Prof. Schmidgen im BAUHAUS.INSIGHTS-Interview

»Maurice-Halbwachs-Auditorium«: Prof. Eckardt und Prof. Schmidgen im BAUHAUS.INSIGHTS-Interview

Wo willst du hin? Im Ausland studieren! »Transparency«. Foto: Lilo Noeske

Wo willst du hin? Im Ausland studieren!

Wo willst du hin? Im Ausland studieren! »Transparency«. Foto: Lilo Noeske

Jetzt bis zum 10. Dezember für ein Auslandsstudium bewerben

Jetzt bis zum 10. Dezember für ein Auslandsstudium bewerben

Bis zum 20. Dezember 2024 bewerben  Visual zur Ausschreibung

Bis zum 20. Dezember 2024 bewerben

Bis zum 20. Dezember 2024 bewerben  Visual zur Ausschreibung

Förderung für »Lehr-Ideen« und »Studentische Bauhaus.Module« im Sommersemester 2025

Förderung für »Lehr-Ideen« und »Studentische Bauhaus.Module« im Sommersemester 2025

Die Bauhaus-Universität Weimar

Architektur und Urbanistik, Bau- und Umweltingenieurwissenschaften, Kunst und Gestaltung und Medien – mit ihren Fakultäten und Arbeitsgebieten verfügt die Bauhaus-Universität Weimar über ein einzigartiges Profil. Das Spektrum der Universität umfasst gegenwärtig ca. 40 Studiengänge bzw. -programme und reicht von der Freien Kunst über Design, Visuelle Kommunikation, Mediengestaltung, -wissenschaft und Informatik bis zu Architektur, Bauingenieurwesen, Baustoffkunde und Umwelt sowie Management. Der Begriff »Bauhaus« im Namen unserer Universität steht für Experimentierfreudigkeit, Offenheit, Kreativität und Internationalität.

mehr
Demokratie stärken
Arbeitsräume der Fakultät Architektur (Foto: Nathalie Mohadjer)

Hier studieren und promovieren!

Wir bieten Ihnen ein international ausgerichtetes Angebot an Bachelor-, Master- und Promotionsstudiengängen.

mehr
Screenshot Showcase

Studierende zeigen ihre Projekte

Die hier entstandenen Projekte sagen mehr über das Studium an der Bauhaus-Universität Weimar als 1000 Worte: gleich reinschauen in Bilder, Texte und Clips im digitalen Showcase!

mehr
Treppenhaus im Hauptgebäude, gebaut von Henry van de Velde

UNESCO Weltkulturerbe

Entdecken Sie das historische Bauhaus und damit die einflussreichste Bildungsstätte im Bereich Architektur, Kunst und Design.

mehr
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2024 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv