Das zentrale Entwurfsmotiv stellt die sogennante Skizze dar. Sie ist bereits Jahrhunderte lang ein wichtiges Ausdrucksmittel in der Kunst, im Design und in der Architektur Ideen zu veranschaulichen. Um die Besucher des Bauhauses im Ereignisjahr zu motivieren sich intensiv mit der Gründungsstätte auseinander zusetzen, werden im Foyer Skizzen durch Projektion und durch Gummibänder inszeniert. Entscheidend hierbei ist, dass der Entstehungsprozess in umgekehrter Reihenfolge in Szene gesetzt wird. Üblicherweise ist die Skizze der Beginn eines langen Entwurfsprozesses, der meist in der totalen Umsetzung, der Entstehung eines Endproduktes, beispielsweise Gebäudes endet. In diesem Entwurf besteht bereits das Endprodukt, das Foyer, welches in seine Einzelteile zerlegt, in die ursprüngliche Skizze der Gründungsstätte zurückgeführt wird.