In der Entwurfsphase dieses Kommunikationssystems lag die oberste Priorität auf der Simulation eines gemeinsamen räumlichen Kontextes in Echtzeit, um die „geographische Barriere der großen Entfernung“ zu überbrücken. Auf diese Weise wird nicht nur ein unmittelbarer Kontakt unter den Usern ermöglicht, sondern auch ein effektives Arbeiten gefördert. Das Modul stellt in dem ganzen Szenario die Schnittstelle zwischen realem und virtuellem Raum dar, in dem der User die anderen User des Systems kontaktieren, sich mit ihnen treffen und kommunizieren kann. Das Interface ist hierbei mit hoher Flexibilität und Individualität ausgestattet. So wird jedem User die Möglichkeit gegeben sein System individuell einzustellen und bestimmte Kommunikationsformen und Selbstdarstellungen frei zu wählen.