Die Bauhaus-Universität Weimar bietet Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, Künstlerinnen und Künstlern attraktive und planbare Karrierewege. Qualifizierte Nachwuchskräfte mit dem Karriereziel Professur werden zum beiderseitigen Vorteil frühzeitig an die Hochschule gebunden.
Die Universität setzt sich daher für den Ausbau des Karrierewegs Tenure-Track-Professur ein. Mit der Ausschreibung einer befristeten W1-Professur (Juniorprofessur) wird dabei durch eine verbindliche Entwicklungszusage die Perspektive der Berufung auf eine unbefristete höherwertige Professur eröffnet.
Nach einem Entwicklungszeitraum von in der Regel sechs Jahren erfolgt die Beurteilung der entsprechenden Eignung.
Die Universität begleitet die Entwicklung der Juniorprofessorinnen und Juniorprofessoren durch zielgruppenspezifische Unterstützungsangebote (Personalentwicklung, Mentoring). Der Karriereweg Tenure-Track-Professur soll eine frühe wissenschaftliche bzw. künstlerische Selbstständigkeit ermöglichen und die Vereinbarkeit von Familie und Berufsausübung an der Universität verstärken.
Die Berufung auf eine unbefristete Professur erfordert ein qualitätsgeleitetes und transparentes Verfahren. An der Bauhaus-Universität Weimar ist dieses durch eine universitätsweit gültige Satzung geregelt, die vom Senat verabschiedet wurde.
Satzung zu Tenure-Track-Professuren an der Bauhaus-Universität Weimar