Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium
      • Informatik (Medieninformatik | Security & Data Science)+
      • Medienkultur, B.A.+
      • Europäische Medienkultur, B.A./L.I.C.+
      • Studienstart Beratung
      • Computer Science for Digital Media, M.Sc.+
      • Digital Engineering, M.Sc.
      • Human-Computer Interaction, M.Sc.+
      • Medienwissenschaft, M.A.+
      • Media Ecologies, M.A.
      • Filmkulturen - Extended Cinema, M.A.
      • Medienmanagement, M.A.+
      -
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    -

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Medien
  2. Studium
  3. Bauhaus Digitalwerkstatt
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Bauhaus Digitalwerkstatt

Willkommen in der Digitalwerkstatt – Informatik für kreative Köpfe ab der 10. Klasse

Liebe Schüler*innen,

Technologie hat schon immer beeinflusst wie wir leben. Aber durch die digitale Revolution hat sich die Geschwindigkeit dieses Einflusses massiv beschleunigt. In einer Zeit, in der digitale Technologien alles zu verändern scheinen, ist es wichtiger denn je, junge Menschen dazu zu befähigen, die Welt um sie herum zu verstehen und aktiv mitzugestalten. Genau das möchten wir in unserer neuen »Bauhaus Digitalwerkstatt« mit euch erreichen!

Was ist die Bauhaus Digitalwerkstatt?

Engagierte Studierende aus der Medieninformatik der Bauhaus-Uni Weimar haben für euch ein Programm zusammengestellt, bei dem ihr außerschulisch euer Informatikwissen erweitern und in faszinierende digitale Welten eintauchen könnt. Dabei lernt ihr einerseits technischen Grundlagen kennen und andererseits möchten wir mit euch zusammen schauen, wie diese Technologien unsere Gesellschaft verändern und welche Möglichkeiten wir haben, diese Prozesse zu steuern.

Eure Ergebnisse aus den Kursprojekten könnt ihr beim Schnuppertag Informatik »Bite the Bytes« anderen Schüler*innen präsentieren. Dadurch erhaltet ihr die einzigartige Möglichkeit, eure Arbeiten einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren und euer Können unter Beweis zu stellen. Außerdem erhaltet ihr am Ende des Kurses eine Teilnahmeurkunde.

Für wen ist die Bauhaus Digitalwerkstatt?

Unser Kurs richtet sich besonders an Schüler*innen ab der 10. Klasse, die ein Interesse an Informatik, Mathematik und der Lösung komplexer Probleme mitbringen – egal ob vorbereitend fürs Studium oder einfach als Hobby. Denn wir sind überzeugt davon, dass Informatikkompetenzen in allen Bereichen der Gesellschaft notwendig sind und nicht nur für ein Informatikstudium relevant sind. Daher wollen wir in der Bauhaus Digitalwerkstatt nicht nur theoretische Grundlagen vermitteln, sondern auch ein verantwortungsbewusstes Gemeinschaftsgefühl wecken, damit ihr aktiv eure Umwelt mitgestalten könnt. Vorkenntnisse im Bereich Programmieren sind nicht notwendig, aber die Bereitschaft intensiv mitzuarbeiten und Fragen zu stellen.

Wir freuen uns, wenn ihr Teil unserer Digitalwerkstatt werdet und gemeinsam mit uns die Welt der Informatik erkundet. Lasst uns gemeinsam die digitale Zukunft gestalten!

  • Bauhaus Digitalwerkstatt

Kontakt

Ludwig Lorenz und Emmelie Richter (v.r.n.l.)

Bauhaus Digitalwerkstatt
Emmelie Richter, Ludwig Lorenz & Dr. Andreas Jakoby
E-Mail: digitalwerkstatt[at]medien.uni-weimar.de 

Wann, wie und wo?

 Das erste Treffen ist am 20. September 2023, 17.30 Uhr in der GRAMA-Lounge (Universitätsbibliothek, Steubenstraße 6/8)

Bitte meldet euch bei Interesse unter digitalwerkstatt[at]medien.uni-weimar.de an. Die Teilnahme ist für euch kostenfrei.

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv