Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bauingenieurwesen
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur
      • Dekanat
      • Fachbereich Medieninformatik
        • Profil
        • Studiengänge
        • Ausgewählte Forschungsprojekte
        • Professuren
        • eTutor*innen+
        • Vorkurse im Fachbereich Medieninformatik
        -
      • Fachbereich Medienwissenschaft+
      • Fachbereich Medienmanagement+
      • Gremien+
      • Rollen in Studium und Lehre
      • Personenverzeichnis
      • Über uns
      -
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    -
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Medien
  2. Struktur
  3. Fachbereich Medieninformatik
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • https://vimeo.com/uniweimar
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Facebook

Aktuelles

Ingenieurwesen 4.0. Die fortschreitende Digitalisierung stellt Forschung und Lehre vor neue Herausforderungen. Foto: Bauhaus-Universität Weimar, Henry Sowinski.
Erstellt: 05. Juli 2017

4ING-Fakultätentage: Deutschlands ingenieurwissenschaftliche Elite zu Gast in Weimar

Unter dem Motto »German Engineering – fit für die Zukunft« versammeln sich am 6. und 7. Juli 2017 rund 170 Vertreterinnen und Vertreter universitärer Ingenieurausbildung zur gemeinsamen Tagung an der Bauhaus-Universität Weimar. Im Fokus steht die fortschreitende Digitalisierung im Ingenieurwesen.

Der Einsatz intelligenter, digital vernetzter Systeme schreitet unablässig voran. Angefangen von der Automobilindustrie, über die Luft- und Raumfahrttechnik bis hin zum Bauingenieurwesen – mithilfe moderner Informations- und Kommunikationstechnik wird die gesamte Wertschöpfungskette der Industrie 4.0 revolutioniert. Besonders in ingenieurwissenschaftlichen Branchen sind IT-Systeme dabei oft in technische Komponenten eingebettet. Die fortschreitende Digitalisierung erfordert daher immer häufiger gut ausgebildete Spezialistinnen und Spezialisten, welche an der Schnittstelle zwischen Informatik und Ingenieurwesen tätig sind.

Doch: Was müssen Ingenieurinnen und Ingenieure aus heutiger Sicht leisten? Und welche Konsequenzen hat die Industrie 4.0 für Forschung und Lehre? Diese und weitere Zukunftsthemen stehen im Zentrum der vierten gemeinsamen Plenarversammlung der 4ING-Fakultätentage. Veranstaltet wird die Tagung von der Bauhaus-Universität Weimar in Kooperation mit dem Verein »Fakultätentage der Ingenieurwissenschaften und der Informatik an Universitäten e.V.« (4ING-Fakultätentage) Ministerpräsident Bodo Ramelow und Prof. Dr. Winfried Speitkamp, Präsident der Bauhaus-Universität Weimar, eröffnen die zweitägige Konferenz.

Gemeinsam mit Gästen aus Wirtschaft, Verbänden, Fachgesellschaften und Wissenschaftsorganisationen soll über die Entwicklungen und Anforderungen in Studium und Lehre diskutiert werden. Neben einem Rückblick auf die zehnjährigen Aktivitäten von 4ING stehen Impulsvorträge zu den Themen »Software-Engineering«, »Bio-Engineering« sowie »Computational Social Sciences« auf dem Programm. Darüber hinaus wird zusammen mit dem Stifterverband der Ars-legendi-Fakultätenpreis für exzellente Hochschullehre in den Ingenieurwissenschaften und der Informatik verliehen.


Über 4ING
Die vier Fakultätentage Bauingenieurwesen und Geodäsie (FTBGU), Elektrotechnik und Informationstechnik (FTEI), Informatik (FTI) sowie Maschinenbau und Verfahrenstechnik (FTMV) haben sich 2006 zu dem Verein 4ING zusammengeschlossen, um der Stimme der Wissenschaft in diesen Bereichen ein größeres Gewicht zu verleihen. 4ING repräsentiert mit 135 Fakultäten an 57 Universitäten rund 2.500 Professoren, 15.000 Mitarbeiter und 130.000 Studierende allein in Deutschland. Seit Januar 2017 ist Prof. Dr.-Ing. Hans-Joachim Bargstädt, Professur Baubetrieb und Bauverfahren der Bauhaus-Universität Weimar, 4ING-Vorsitzender.

Weitere Informationen: www.4ing-online.de

Für Rückfragen steht Ihnen Prof. Bargstädt zur Verfügung:

Prof. Dr.-Ing. Hans-Joachim Bargstädt
Professur Baubetrieb und Bauverfahren
Tel.: +49 (0) 36 43/58 45 82
E-Mail: hans-joachim.bargstaedt[at]uni-weimar.de 

Zugehörige Dateien

  • 4ING_web.jpg 81 KB
Zurück Alle Nachrichten

Juliane Seeber

Referentin Öffentlichkeitsarbeit und Marketing
Fakultät Medien

Schwanseestraße 143, Raum 2.08
99427 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 37 06
E-Mail: presse[at]medien.uni-weimar.de

Tina Meinhardt

Referentin Öffentlichkeitsarbeit und Marketing
Fakultät Medien

Schwanseestraße 143, Raum 2.08
99427 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 37 65
E-Mail: presse[at]medien.uni-weimar.de

Quicklinks

  • Promotionsprojekte Medieninformatik
  • Digital Bauhaus Lab
  • B.Sc. Informatik
  • M.Sc. Computer Science for Digital Media
  • M.Sc. Human-Computer Interaction
  • M.Sc. Digital Engineering
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • https://vimeo.com/uniweimar
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Facebook
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2023 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv