Aktuell

Erstellt: 21. Dezember 2022

Neue Veröffentlichung zur Creator Economy im Journalismus

Kim Lucienne Franke, Marie Kohlschreiber und Christopher Buschow untersuchen in der Studie, die in der Fachzeitschrift MedienWirtschaft (4. Ausgabe 2022) erscheint, inwiefern sich die Art und Weise, wie Journalismus produziert wird, zwischen konventionellen Redaktionen einerseits und der Creator Economy andererseits unterscheidet.

Abstract: Auch im Journalismus ist gegenwärtig die Entstehung einer sogenannten Creator Economy zu beobachten, in der einzelne Journalisten plattformbasierte Angebote wie Newsletter, Podcasts oder YouTube-Kanäle unabhängig von etablierten Medienorganisationen an den Markt bringen. Auf Grundlage leitfadengestützter Experteninterviews mit neun dieser selbstständigen Content Creator im deutschen Journalismus rekonstruiert der Beitrag ihre Arbeitspraktiken im Vergleich zur journalistischen Tätigkeit in konventionellen Redaktionen. So eröffnet die Studie erste explorative Einblicke in den plattformbasierten Journalismus der Creator Economy und diskutiert Potenziale, Grenzen sowie gegenwärtige Bedarfe journalistischer Content Creator in Deutschland.

Franke, K. L., Buschow, C. & Kohlschreiber, M. (2022). Die Creator Economy im Journalismus. Ein Vergleich plattformbasierter Medienproduktion mit der Arbeit in redaktionellen Strukturen. MedienWirtschaft, 19 (4), 16-25.

Download des Preprints