News

Erstellt: 10. November 2025

Jahrestagung der WK TIE (VHB) an der Bauhaus-Universität Weimar 2025

Vom 25. bis 26. September 2025 fand an der Bauhaus-Universität Weimar die Jahrestagung der Wissenschaftlichen Kommission (WK) Technologie, Innovation und Entrepreneurship (TIE) des Verbandes der Hochschullehrerinnen und Hochschullehrer für Betriebswirtschaft e.V. (VHB) statt. Unter dem Leitthema „Shaping Innovation Futures“ diskutierten Wissenschaftler aus ganz Deutschland aktuelle Forschungsarbeiten an der Schnittstelle von Unternehmertum, Technologie und Innovationsmanagement.

Florian Blösl (Doktorand von Prof. Dr. Reinhard Kunz am Lehrstuhl für Innovationsmanagement und Medien, Fachbereich Medienmanagement, Fakultät Medien, Bauhaus-Universität Weimar) präsentierte das Forschungsprojekt „Deciding to see the unseen – Using proactive decision-making to explain entrepreneurial alertness“, das gemeinsam mit Prof. Dr. Johannes Siebert (MCI) und Prof. Dr. Reinhard Kunz (Bauhaus-Universität Weimar) verfasst wird.

Die Studie führt Proactive Decision-Making (PDM) als ein multidimensionales Entscheidungskonzept ein, um Entrepreneurial Alertness (EA) – also die Fähigkeit, unternehmerische Chancen wahrzunehmen – zu erklären. Basierend auf Daten einer repräsentativen Stichprobe von 348 Personen aus dem Vereinigten Königreich zeigen die Ergebnisse, dass PDM alle drei Dimensionen von EA signifikant beeinflusst und substanziell zur Erklärung ihrer Varianz beiträgt. Die Untersuchung etabliert und validiert PDM als ein ganzheitliches Entscheidungskonzept, das trainierbare kognitive Fähigkeiten mit proaktiven Persönlichkeitseigenschaften verbindet – und leistet damit einen wichtigen Beitrag zur Forschung über unternehmerische Kognition und Entscheidungsverhalten.


Über die TIE-Tagung
Die TIE-Tagung ist das zentrale jährliche Forum des gleichnamigen Kompetenzbereichs im Verband der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft e. V. (VHB). Sie bringt Wissenschaftler aus den Bereichen Innovationsmanagement, Entrepreneurship, Technologietransfer und angrenzenden Disziplinen zusammen. Gastgeberin der TIE 2025 war erstmals die Bauhaus-Universität Weimar, die mit ihrer interdisziplinären Ausrichtung eine Plattform für zukunftsorientierte und gesellschaftlich relevante Forschung bot.