neudeli Toolbox

Cultural Probes

Modul

User & Bedürfnisse

Material

Teilnehmende

einzelne Teammitglieder, Teilnehmende der Cultural Probes Studie

Infos:

Cultural Probes, auch Tagebuch-Studie genannt, ist eine Methode, um die alltäglichen Herausforderungen sowie die Ziele und Bedürfnisse der Nutzer*innen zu verstehen sowie Einblicke in die Lebenswelt zu erhalten. Die Teilnehmenden dokumentieren und reflektieren hierbei bestimmte Aspekte ihres Lebens über einen längeren Zeitraum hinweg (z.B. Umgang mit Lebensmitteln, individuelles Mobilitätsverhalten). Hiefür wird ihnen ein sogenanntes Cultural-Probes-Kit zur Verfügung gestellt. Die Methode kann sehr gut in Kombination mit qualitativen Interviews eingesetzt werden. Noch ein kleiner Tipp: Bevor ihr aktiv in die Feldforschung einsteigt, ist es sinnvoll, einen Research Plan anzufertigen.

Steps:

1) Vorbereitung: Zur Vorbereitung einer Cultural Probes Studie gehören zum einen Überlegungen zur Situation und den Aufgaben, welche von den Teilnehmenden durchzuführen und zu dokumentieren sind. Zum anderen wird in der Regel ein Kit zur Verfügung gestellt. Dieses umfasst üblicherweise ein Tagebuch mit konkreten Anweisungen und Aufgaben sowie Platz zur Dokumentation und Reflexion. Darüber hinaus kann das Set um Templates, eine Kamera oder auch eine Karte zum Festhalten bestimmter Wege erweitert werden.

2) Durchführung: Den teilnehmenden Personen wird nun das Cultural-Probes-Kit ausgehändigt. Sie erhalten von euch zudem genaue Anweisungen, wie lange das Kit anzuwenden ist (i.d.R. nicht länger als sieben Tage)  und welche Vorlagen, Templates etc. ausgefüllt werden sollen. Achtet darauf, dass die Vorlagen ansprechend und übersichtlich gestaltet sind, sodass die Dokumentation und Reflexion den Teilnehmenden Freude bereitet.

3) Auswertung & Synthese: Untersucht nach der Rückgabe der Kits das Material nach wichtigen Erkenntnissen, Muster und Widersprüche. Was hat euch überrascht? Welche Muster gibt es? Welche Bedürfnisse stecken hinter bestimmten Verhaltensweisen? Synchronisiert eure Eindrücke im Team und fasst die gesammelten Notizen aus allen Beobachtungen, Interviews und Tests zusammen. Sortiert eure Erkenntnisse nach Gemeinsamkeiten, Widersprüchen, Bedürfnissen und Hindernissen. Haltet Besonderheiten und spannende Zitate fest.

Gaver, W. W., Boucher, A., Pennington, S., & Walker, B. (2004). Cultural probes and the value of uncertainty. interactions, 11(5), 53-56.