neudeli Toolbox

Beobachtung

Modul

User & Bedürfnisse

Material

Stift,
Template

Teilnehmende

einzelne Teammitglieder (bestenfalls Zweierteam)

Infos:

Bei der Beobachtung handelt es sich um ein Tool, mit dem ihr Verhaltensweisen und den Alltag von Menschen verstehen und in deren Lebenswelt eintauchen könnt. Die Methode wird auch „Fly on the Wall“ genannt. Wie eine unauffällige Fliege an der Wand werden die Nutzer*innen in ihrer natürlichen Umgebung still beobachtet, um interessante Automatismen und unbewusstes Verhalten aufzudecken. Die Methode lässt sich sehr gut mit einem explorativen Interview verbinden. Im Anschluss an eine stille Beobachtung kann man mit den beobachteten Personen über interessante Verhaltensweisen sprechen und so tiefer liegende Bedürfnisse offenlegen. Noch ein kleiner Tipp: Bevor ihr aktiv in die Feldforschung einsteigt, ist es sinnvoll, einen Research Plan anzufertigen.

 

 

Steps:

1) Vorbereitung: Bereitet eure Beobachtungen gut vor! Was wollt ihr lernen? Welche konkrete Situation wollt ihr beobachten? Wen wollt ihr beobachten? Wo lassen sich die Situation und Proband*innen beobachten? 

2)
Beobachtung: Taucht in das Themenfeld ein und beobachtet das tägliche Erleben und Verhalten der Menschen so genau wie möglich. Fokussiert euch auch auf Details, Widersprüche, Überraschendes und Unklarheiten. Wenn möglich, macht unauffällig Fotos.

3)
Auswertung: Notiert eure Beobachtungen stichpunktartig auf dem Beobachtungsplan und macht euch Notizen zur Situation (siehe Template).

4) Synthese:
Synchronisiert im Anschluss eure Eindrücke im Team und fasst die gesammelten Notizen aus allen Beobachtungen, Interviews und Tests zusammen. Sortiert eure Erkenntnisse nach Gemeinsamkeiten, Widersprüchen, Bedürfnissen und Hindernissen. Haltet Besonderheiten und Auffälligkeiten fest.

Downloads:

Template "Auswertung von Beobachtungen"