Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell
      • News aus der Fakultät
      • Graduierungsfeier der Fakultät Medien
      • Galerie+
      • Veranstaltungskalender
      • Semestertermine
      • Messeauftritte
      -
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    -

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Medien
  2. Aktuell
  3. News aus der Fakultät
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

News aus der Fakultät

Erstellt: 17. Mai 2022

Tagung und Podiumsdiskussion »Diversität im Journalismus – Neue Organisationen, neue Chancen?«

Ausgangspunkt der Tagung ist die Beobachtung, dass mangelnde Diversität und Gleichstellung ein fortdauerndes Problem im Journalismus darstellt. Einer transnationalen, vielfältigen Gesellschaft in Deutschland steht heute noch immer ein Journalismus gegenüber, der personell weitgehend homogen besetzt ist und nicht ansatzweise alle gesellschaftlichen Gruppen repräsentiert. So sind die Führungspositionen in dieser Branche immer noch zu großen Teilen von Männern besetzt und der Anteil von Menschen mit Migrationsgeschichte, der in Deutschland 26 Prozent beträgt, spiegelt sich in deutschen Redaktionen bei weitem nicht wider.

Während in den traditionellen Medien nur langsame Fortschritte erzielt werden und es vielerorts an konkreten Maßnahmen und Strategien zur Herstellung von Diversität und Gleichstellung mangelt, entstehen seit einigen Jahren journalistische Neugründungen. Diese agieren unabhängig von etablierten Verlagen oder Rundfunksendern und organisieren ihre journalistische Arbeit oftmals auf andere Art als die klassischen Redaktionen. Hier zeichnen sich sowohl Chancen als auch neue Barrieren für eine stärkere Einbindung marginalisierter Stimmen ab. 

Wie ist es in diesen Neugründungen und Start-ups um Diversität bestellt? Welche Chancen entstehen hier abseits des Mainstreams für eine multiperspektivische Berichterstattung? Welche neuen Barrieren für marginalisierte Menschen bringt der Entrepreneurial Turn im Journalismus mit sich? Und schließlich: Wie divers sind Mediengründer*innen? Mit Expert*innen aus Wissenschaft und Medienpraxis soll diesen Fragen während der Tagung und im Rahmen der abschließenden Podiumsdiskussion nachgegangen werden.

Tagung und Podiumsdiskussion »Diversität im Journalismus – Neue Organisationen, neue Chancen?«
9. Juni 2022, 9 – 17 Uhr

Öffentliche Podiumsdiskussion
18 – 20 Uhr
Medienvilla (Gelber Saal), Albrecht-Dürer-Straße 2
99425 Weimar

Eine Anmeldung für die Podiumsdiskussion ist nicht erforderlich, der Eintritt ist frei. 

ab 17.30 Uhr: Einlass

18 Uhr: Virtueller Keynote-Vortrag (auf Englisch): »News for the Rich, White, and Blue – How Place and Power Distort American Journalism«

Prof. Dr. Nikki Usher, University of Illinois Urbana-Champaign (USA)

18.45 Podiumsdiskussion

Auf dem Podium diskutieren:

  • Kemi Fatoba (Journalistin, Gründerin des DADDY Magazine)
  • Dr. Kefa Hamidi (Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur für Kommunikationswissenschaft an der Universität Leipzig)
  • Prof. Dr. Margreth Lünenborg (Professorin für Kommunikationswissenschaft mit dem Schwerpunkt Journalistik an der Freien Universität Berlin)
  • Thembi Wolf (Textchefin Krautreporter, Co-Vorsitzende Neue deutsche Medienmacher*innen)
  • Moderation: Maike Suhr (Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Juniorprofessur »Organisation und vernetzte Medien«)

Für Rückfragen stehen Ihnen die Veranstalter*innen Maike Suhr und Jun.-Prof. Dr. Christopher Buschow zur Verfügung (per E-Mail: maike.suhr[at]uni-weimar.de).

Die Tagung wird durch die Körber-Stiftung im Rahmen des Fonds Deutscher Studienpreis gefördert.

Zurück Alle Nachrichten

Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit

Marie Kohlschreiber

Referentin für Forschungskommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Fakultät Medien

Bauhausstraße 11, Raum N2.11
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 37 06
E-Mail: marie.kohlschreiber[at]uni-weimar.de 

Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit

Tina Meinhardt

Referentin für Forschungskommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Fakultät Medien

Bauhausstraße 11, Raum N2.11
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 37 65
E-Mail: presse[at]medien.uni-weimar.de

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv