Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell
      • News aus der Fakultät
      • Graduierungsfeier der Fakultät Medien
      • Galerie+
      • Veranstaltungskalender
      • Semestertermine
      • Messeauftritte
      -
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    -

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Medien
  2. Aktuell
  3. News aus der Fakultät
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

News aus der Fakultät

Fotograf: Henry Sowinski
Erstellt: 01. September 2020

Neuartige Organisationsformen im digitalen Journalismus: Juniorprofessur »Organisation und vernetzte Medien« erforscht das Science Media Center Germany

Die Digitalisierung trifft den Journalismus in seinem Kern: Rezipientinnen und Rezipienten möchten Inhalte stets aktuell und ortsunabhängig, vorrangig über mobile Endgeräte, nutzen. Zeitgleich gerät das etablierte Finanzierungsmodell des Journalismus in Schieflage. Die Anforderungen an den Journalismus haben sich in den letzten Jahren stark verändert – und so müssen auch die Arbeitsabläufe von Journalistinnen und Journalisten zunehmend neuartig ausgestaltet werden. 

Das Science Media Center als Intermediär zwischen Wissenschaft und Journalismus

Neben den klassischen Organisationen wie Verlage und Redaktionen treten neue Akteure an den Markt. Eine dieser Organisationsinnovationen ist das Science Media Center (SMC). Es steht ab Oktober 2020 im Mittelpunkt eines Forschungsvorhabens der Juniorprofessur »Organisation und vernetzte Medien« an der Bauhaus-Universität Weimar. Das gemeinnützige Science Media Center Germany (SMC) stellt seit 2016 spezifische Dienstleistungen und Werkzeuge für den Journalismus über Wissenschaft bereit, verbindet so den Bereich Wissenschaft und Journalismus auf neue Weise. Zu den spezifischen Angeboten der Organisation zählen beispielsweise die Bereitstellung von Themen-Dossiers zu tagesaktuellen Ereignissen sowie ein breites Expert*innen-Netzwerk.

In einer tiefgehenden Fallstudienuntersuchung werden Jun.-Prof. Dr. Christopher Buschow und Maike Suhr, wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Juniorprofessur, am Beispiel des Science Media Centers Germany erforschen, welche Entwicklungsschritte des journalistischen Feldes diese prototypische Organisationsform möglicherweise vorwegnimmt und welche Aussagen zu den Veränderungen von Arbeits-, Produktions- und Wertschöpfungszusammenhängen im digitalen Journalismus auf dieser Grundlage getroffen werden können. 

Relevanz für Theorie und Praxis

Mithilfe der Untersuchung sollen bestehende Wissenslücken der Journalismus- und Medienmanagementforschung bearbeitet werden. Der Medienpraxis kann das Vorhaben verdeutlichen, was innovative Organisationsformen für den Journalismus leisten – und zugleich, wo ihre Defizite liegen. Auf dieser Grundlage werden Handlungsfelder und Aufgaben für Medienpolitik, -regulierung und für Förderer des Journalismus erkennbar. Die Forschung wird ab dem 1. Oktober 2020 für neun Monate durch die Klaus Tschira Stiftung (KTS), eine der größten gemeinnützigen Stiftungen Europas, die mit privaten Mitteln ausgestattet wurde, unterstützt.  

Über die Juniorprofessur »Organisation und vernetzte Medien« 

Mit der Einrichtung der Juniorprofessur »Organisation und vernetzte Medien« im Wintersemester 2018/2019 reagierte die Bauhaus-Universität Weimar auf den Bedarf einer wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit dem rapiden Medienwandel im Kontext der Organisationsforschung. Seitdem forscht und lehrt Jun.-Prof. Dr. Christopher Buschow im Fachbereich Medienmanagement schwerpunktmäßig zur Organisation und Finanzierung des digitalen Journalismus sowie zu Unternehmertum in der Medienbranche.

Zurück Alle Nachrichten

Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit

Marie Kohlschreiber

Referentin für Forschungskommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Fakultät Medien

Bauhausstraße 11, Raum N2.11
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 37 06
E-Mail: marie.kohlschreiber[at]uni-weimar.de 

Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit

Tina Meinhardt

Referentin für Forschungskommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Fakultät Medien

Bauhausstraße 11, Raum N2.11
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 37 65
E-Mail: presse[at]medien.uni-weimar.de

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv