Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell
      • News aus der Fakultät
      • Graduierungsfeier der Fakultät Medien
      • Galerie+
      • Veranstaltungskalender
      • Semestertermine
      • Messeauftritte
      -
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    -

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Medien
  2. Aktuell
  3. News aus der Fakultät
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

News aus der Fakultät

Erstellt: 05. Juni 2020

Internationales Planspiel »MarkStrat« erstmalig komplett digital

Das internationale Planspiel »MarkStrat« ist bereits seit Jahren fester Bestandteil des Lehrangebots der Professur Marketing und Medien im Masterstudiengang Medienmanagement. Alljährlich reist eine Gruppe Weimarer Studierender nach Annecy in Frankreich und kämpft dort an der Université Savoie Mont Blanc gemeinsam mit Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus Polen, Belgien, Russland, Spanien uvm. um Marktanteile und Gewinne auf fiktiven Märkten.

Trotz COVID-19 beschloss das federführende Studienprogramm EMBS aus Annecy, das Simulations-Planspiel durchzuführen – jedoch komplett digital. Insgesamt 51 Studierende von fünf europäischen Hochschulen wurden in zehn international gemischte Teams aufgeteilt und traten gegeneinander an. Ziel des Planspiels ist es, das im Studium erworbene Wissen zu erproben, unter simulierten Marktbedingungen Unternehmensstrategien zu entwickeln und unternehmerische Entscheidungen zu treffen. Die Lehrenden haben die Möglichkeit durch Ereignisse, wie z.B. Subventionen, Wettbewerbsstrafen oder Inflationsschwankungen, die Reaktionsfähigkeit, Spontanität und Flexibilität der Teams zu testen. In diesem fiktiven Wettbewerbsszenario werden insgesamt zehn Jahre simuliert. Das Unternehmen, welches letztlich in seinem Markt die größten Marktanteile und kumulierten Unternehmensgewinne erzielt und damit seiner Konkurrenz einen Schritt voraus ist, darf sich am Ende über ein Gold-Zertifikat freuen. 

In diesem Jahr standen die Studierenden nicht nur vor der Herausforderung, sich im internationalen Team zu organisieren und zu verständigen, sondern zusätzlich fand auch die Kommunikation komplett digital mithilfe unterschiedlicher Tools, wie z.B. der Projektmanagement-Software »Basecamp«, statt. Die Motivation der Studierenden wurde dadurch jedoch in keiner Weise gemindert. Im Gegenteil – nicht wenige waren mit ihren Firmen überaus erfolgreich, konnten sich in den umkämpften Märkten durchsetzen und gleichzeitig Kontakte zu den Teilnehmern der anderen Partnerhochschulen knüpfen. 

Eine digitale Zeremonie am Freitagabend bildete den gelungenen Abschluss des Planspiels. Dabei tauschten sich Studierende und Lehrende – darunter Timo Janson und Jonas Steffl, beide wissenschaftliche Mitarbeiter der Professur Marketing und Medien – über ihre jeweils schönsten, amüsantesten und herausforderndsten Momente der intensiven Woche aus. Alle Teilnehmenden waren sich einig, dass sie neue, wertvolle Einblicke in die Welt des Marketing gewonnen haben.

»Wie in jedem Jahr, stellt die Koordination und Kommunikation innerhalb der internationalen Teams, bestehend aus Kolleginnen und Kollegen von immer wieder wechselnden Hochschulen, eine spannende Aufgabe dar. Meine insgesamt dritte Simulation hatte in diesem Jahr ihren ganz besonderen Reiz und bot zusätzliche, erfolgreich gemeisterte Herausforderungen - nicht nur für die Studierenden. Nichtsdestotrotz freue ich mich darauf im nächsten Jahr die Kolleginnen und Kollegen sowie die Studierenden persönlich zu treffen.«, resümiert Timo Janson.


Kontakt:

Timo Janson M.A.
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Professur Marketing und Medien
Tel: +49 (0) 3643 - 58 37 36
Mail: timo.janson[at]uni-weimar.de

Zurück Alle Nachrichten

Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit

Marie Kohlschreiber

Referentin für Forschungskommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Fakultät Medien

Bauhausstraße 11, Raum N2.11
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 37 06
E-Mail: marie.kohlschreiber[at]uni-weimar.de 

Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit

Tina Meinhardt

Referentin für Forschungskommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Fakultät Medien

Bauhausstraße 11, Raum N2.11
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 37 65
E-Mail: presse[at]medien.uni-weimar.de

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv