Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell
      • News aus der Fakultät
      • Galerie+
      • Bauhaus.Journal Online
      • Veranstaltungskalender
      • Semestertermine
      • Messeauftritte
      • Graduierungsfeier der Fakultät Medien
      -
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    -
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Medien
  2. Aktuell
  3. News aus der Fakultät
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

News aus der Fakultät

Die »taiwanisch-japanischen Filmtagen« finden vom 28.-30. Juni 2014 im Weimarer Lichthaus-Kino statt.
Die »taiwanisch-japanischen Filmtagen« finden vom 28.-30. Juni 2014 im Weimarer Lichthaus-Kino statt.
Erstellt: 20. Juni 2014

Asienfilmtage »Taiwan - Japan« im Lichthaus-Kino

Die Fakultät Medien und das Lichthaus-Kino Weimar laden ein zu den »taiwanisch-japanischen Filmtagen« vom 28.-30. Juni 2014. Von Samstagabend bis Montagnachmittag werden zahlreiche Filme aus Taiwan und Japan im Lichthaus-Kino vorgeführt.

Die Filme werden jeweils durch Vorträge von Filmwissenschaftlerinnen und -wissenschaftlern aus Taiwan, Japan und Deutschland ergänzt.

Alle Filme laufen im Original mit deutschen oder englischen Untertiteln. Der Eintritt ist frei.

PROGRAMM

Samstag, 28. Juni
18 Uhr: Eröffnung

18.30 Uhr: Vortrag
Wan-jui Wang (Kaohsiung, TW): »New Taiwanese Cinema«
20 Uhr: Film »一一 - Yi Yi« (A One and a Two, dt. Eine Eins und eine Zwei, Edward Yang, TW/J 2000, 173min)

Sonntag, 29. Juni
10.30 Uhr: Film
»童年往事 - Tóngnián wǎngshì« (A Time to live, a Time to die, dt. Geschichten einer fernen Kindheit, Hou Hsiao-Hsien, TW 1985, 138min)

13.30 Uhr: Film
»山椒大夫 - Sanshō Dayū« (dt. Ein Leben ohne Freiheit, Kenji Mizoguchi, J 1954, 120min)

15.45 Uhr: Vortrag
Kayo Adachi-Rabe (Tokyo-Berlin, J/D): »Zeitdarstellung im Film Sanshō Dayū von Kenji Mizoguchi«

17 Uhr: Vortrag
Stefan Menzel (Weimar, D): »Der Dämon, der mich liebte – Verwandlungsmotive in japanischen Mythen und Medien«

18.15 Uhr: Film
»刺青, Irezumi« (Irezumi – Spider Tatoo, dt. Die Tätowierung, Yasuzō Masumura, J 1966, 85  min.)

20.30 Uhr: Vortrag und Buchvorstellung
Marcus Stiglegger (Mainz, D): »Akira Kurosawa«

21.30 Uhr: Film
»醉いどれ天使 - Yoidore Tenshi« (Drunken Angel, dt. Engel der Verlorenen, Akira Kurosawa, J 1948, 98min)

Montag, 30. Juni
11 Uhr: Vortrag
Kayo-Adachi Rabe: »Zeitgenössisches asiatisches Kino«

13 Uhr: Film
»白日焰火;  – Bai Ri Yan Huo« (Black Coal, Thin Ice, dt. Feuerwerk am hellichten Tage, Diao Yinan, China, 2014, 106 min.)

15.30 Uhr: Film
»海角七號 - Hǎijiǎo Qī Hào« (Cape No. 7, Wei Te Sheng, TW 2008, 129min)

17.45 Uhr: Abschluss


Ort: Lichthaus-Kino, Am Kirschberg 4, 99423 Weimar
http://lichthaus.info/

 
http://www.uni-weimar.de/de/medien/professuren/film-und-medienwissenschaft/asienfilmtage/

Zurück Alle Nachrichten

Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit

Marie Kohlschreiber

Referentin für Forschungskommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Fakultät Medien

Bauhausstraße 11, Raum N2.11
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 37 06
E-Mail: marie.kohlschreiber[at]uni-weimar.de 

Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit

Tina Meinhardt

Referentin für Forschungskommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Fakultät Medien

Bauhausstraße 11, Raum N2.11
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 37 65
E-Mail: presse[at]medien.uni-weimar.de

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv