Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell
      • News aus der Fakultät
      • Graduierungsfeier der Fakultät Medien
      • Galerie+
      • Veranstaltungskalender
      • Semestertermine
      • Messeauftritte
      -
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    -

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Medien
  2. Aktuell
  3. News aus der Fakultät
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

News aus der Fakultät

Erstellt: 28. März 2014

Hörkunst Labor: Neue Stücke vom »Experimentellen Radio« beim Leipziger Radiosender DetektorFM

DetektorFM sendet wieder ausgewählte Hörspiele, Klangcollagen und Features, die von Studierenden des »Experimentellen Radios« an der Bauhaus-Universität Weimar produziert wurden.

mehr
Bereits zum zweiten Mal produzierten Studierende der Bauhaus-Universität Weimar für die Wettbewerbsteilnehmenden des Apolda European Design Award professionelle FashionClips
Erstellt: 27. März 2014

Bauhaus goes Fashion: Junge europäische Mode im Film - Das Projekt „Fashion Clips“

Weimarer Bauhaus-Studierende schaffen digitale Show Rooms der Mode-Zukunft

mehr
Die erste Thüringer Spring School hatte den Schwerpunkt Film und Fernsehen (Bild: Candy Welz).
Erstellt: 24. März 2014

Erste Spring School Thüringen ging erfolgreich zu Ende

48 thüringer Medienstudentinnen und Medienstudenten experimentierten im STUDIOPARK KinderMedienZentrum Erfurt. Bei der ersten Spring School Thüringen erlebten die Teilnehmenden zwei Wochen voller Kreativität, neuer Ideen und ungewöhnlicher Ergebnisse.

mehr
Internationaler Workshop »Charlatans« am IKKM Weimar
Erstellt: 24. März 2014

Internationaler Workshop »Charlatans« am IKKM

28. & 29. März 2014, IKKM, Salon im ehem. Palais Dürckheim, Cranachstr. 47, Weimar

mehr
Mit der Hold-and-Move-Geste kann man mit einem Finger den Bildschirm-Hintergrund fixieren und mit dem anderen Finger das Objekt verschieben - damit wird die Eingabe auf Touch-Geräten exakter und effizienter.
Erstellt: 12. März 2014

Bauhaus-Universität Weimar meldet Geste für Touch-Geräte zum Patent an

Eine innovative Eingabe-Geste für Touch-Geräte wie Smartphones und Tablets hat die Professur Systeme der Virtuellen Realität zum Patent angemeldet. Beim »Deutschen Patent- und Markenamt« wurde die Patentanmeldung bereits offengelegt. Geplant sind darüber hinaus auch Anmeldungen in weiteren Ländern.

mehr
In ihrer Dissertation setzt sich Nina Röder, künstlerische Mitarbeiterin an der Fakultät Medien, fotografisch mit dem Unbewussten und Unheimlichen auseinander (Bilder: Nina Röder).
Erstellt: 12. März 2014

Medienkünstlerin Nina Röder zu Gast in den Cow House Studios

Jedes Jahr im Frühling laden die Cow House Studios im irischen Südosten Kreative unterschiedlicher Disziplinen ein, um sich abseits der Lehre voll und ganz einem selbst gewählten Thema zu widmen. In diesem Jahr zählt Nina Röder zu den ausgewählten Artists in Residence.

mehr
Das voluminöse Abendkleid von Designerin Pia Fischer besteht aus 20.000 von Hand aufgenähten künstlichen Fingernägeln.
Erstellt: 04. März 2014

Fashion Clips zum Apolda European Design Award – Ein Setbesuch

In einer ehemaligen Kühlhalle haben Alumni der Bauhaus-Universität ein hochmodernes Filmstudio eingerichtet, das keine Wünsche offen lässt. Genau das Richtige für ein Mammut-Projekt der Medienkunst/Mediengestaltungs-Studierenden: in nur fünf Tagen sind hier 30 Fashion-Clips für den Apolda European Design Award entstanden. Einen Clip-Dreh durften wir begleiten.

mehr
Die Plagiatssoftware Picapica präsentiert sich zur CeBIT am Gemeinschaftsstand »Forschung für die Zukunft«.
Erstellt: 03. März 2014

Digitale Bauhaus-Innovationen auf der CeBIT 2014

Gleich zwei Aussteller der Bauhaus-Universität Weimar werden auf der CeBIT 2014 vom 10. bis 14. März vertreten sein. Am Gemeinschaftsstand »Forschung für die Zukunft« erhalten Gäste einen Einblick in die Plagiatssoftware »Picapica« und »HistoGlobe«, eine interaktive Webanwendung, die den Geschichtsunterricht revolutionieren soll. Beide Projekte sind im Studiengang Medieninformatik an der Fakultät Medien entstanden und werden in der Gründerwerkstatt neudeli der Universität zur Produktreife geführt.

mehr
Erstellt: 27. Februar 2014

StipVisite: Alumni der Bauhaus-Universität Weimar Henriette Kriese und Konstantin Bayer im Neuen Museum

Zum vierten Mal präsentiert die Klassik Stiftung Weimar im Neuen Museum die Stipendiaten für Bildende Kunst, die gemeinsam vom Thüringer Kultusministerium und der Kunstförderung ART-regio der SV SparkassenVersicherung ausgezeichnet werden. Preisträger des Jahres 2013 sind Henriette Kriese und Konstantin Bayer – beide Alumni des Studiengangs Mediengestaltung an der Bauhaus-Universität Weimar.

mehr
Porträt von Günter Reisch aus dem Jahr 2005 (Quelle: http://www.guenter-reisch.de/index.php/presse)
Erstellt: 27. Februar 2014

Die Fakultät Medien trauert um Prof. Günter Reisch

Die Fakultät Medien und die Bauhaus-Universität Weimar trauern um Günter Reisch, der seit 2003 die Honorarprofessur für Filmgestaltung in den neuen Medien innehatte. Am Montag, 24. Februar 2014, verstarb der Regisseur und Drehbuchautor im Alter von 86 Jahren.

mehr
  • vorherige
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • nächste

Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit

Marie Kohlschreiber

Referentin für Forschungskommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Fakultät Medien

Bauhausstraße 11, Raum N2.11
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 37 06
E-Mail: marie.kohlschreiber[at]uni-weimar.de 

Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit

Tina Meinhardt

Referentin für Forschungskommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Fakultät Medien

Bauhausstraße 11, Raum N2.11
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 37 65
E-Mail: presse[at]medien.uni-weimar.de

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv