Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell
      • News aus der Fakultät
      • Graduierungsfeier der Fakultät Medien
      • Galerie+
      • Veranstaltungskalender
      • Semestertermine
      • Messeauftritte
      -
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    -

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Medien
  2. Aktuell
  3. News aus der Fakultät
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

News aus der Fakultät

Erstellt: 02. Februar 2016

Noh-Theater – Ein Spiel der Stimmungen

Neue Wege in die Medienwissenschaft

mehr
© Krzysztof Wodiczko. »Art, Culture and Technology with Krzysztof Wodiczko«
Erstellt: 01. Februar 2016

8.2. Monday Night Lecture mit Krzysztof Wodiczko, New York

Wir freuen uns, zur nächsten Monday Night Lecture am Montag, 8. Februar 2016, den Projektionspionier Krzysztof Wodiczko begrüßen zu dürfen. Ab 19 uhr spricht er in der Galerie ACC zum Thema »Dialog – Das Politische in der Kunst«.

mehr
Erstellt: 27. Januar 2016

Medienwissenschaftliche Tagung: Sozial-, Kultur- und Medientechniken

Vom 19. bis zum 20. Februar veranstaltet die Professur Mediensoziologie der Bauhaus-Universität Weimar eine interdisziplinäre Tagung, die sich mit dem Verständnis von Technik im Kontext sozial-, kultur- und medienwissenschaftlicher Konzepte auseinandersetzt.

mehr
Erstellt: 25. Januar 2016

Fragmente einer Sprache der Kinoliebe III

AMERICAN UNDERGROUND.
FILME DES UNABHÄNGIGEN US-AMERIKANISCHEN KINOS

mehr
Erstellt: 22. Januar 2016

Internationales Kolloquium Radiophonic Archives

mehr
Erstellt: 21. Januar 2016

Kunstradio on air - on line - on site

Vom Netzwerk für Radiokunst Projekte und ihre Dokumentation – zu Gast Elisabeth Zimmermann (ORF)

mehr
Erstellt: 20. Januar 2016

Alumnigespräch Nr. 13 – Caspar Clemens Mierau

Caspar Clemens Mierau arbeitet als Head of Development bei Moviepilot.com. Nebenberuflich schreibt er Artikel für Onlinemagazine und zieht unter dem Namen »Leitmedium« durch Blogs, Twitterposts und Podcasts Aufmerksamkeit auf sich. Im Alumnigespräch stellt uns der gebürtige Berliner, der bis 2008 an der Bauhaus-Universität Weimar Medienkultur studierte, einen fiktiven Wunsch-Seminarplan zusammen.

mehr
Erstellt: 20. Januar 2016

Martin Potthast im Interview mit WDR 1 über das Phänomen Wiki-Vandalismus

mehr
Erstellt: 20. Januar 2016

Live-Performance “The Notebooks” von Alessandro Bosetti @ SeaM

For voice, electronics. A commission of 2014 Janáček Festival and Radioateliér of Czech Radio

mehr
Poster der Inoculum-Konferenz, Design: Mathias Schmitt
Erstellt: 18. Januar 2016

»Inoculum«–Konferenz thematisiert Forschung mit lebenden Materialien in Wissenschaft, Kunst und Alltag

Das von der Europäischen Union geförderte internationale Forschungsprojekt »Phychip« untersuchte drei Jahre lang selbstwachsende Computer auf Basis des Schleimpilzes Physarum polycephalum. Projektpartner an der Bauhaus-Universität Weimar ist die Professur Gestaltung Medialer Umgebungen mit der Künstlerin Theresa Schubert. Vom 4. bis 5. Februar 2016 organisiert die Professur nun die interdisziplinäre Konferenz »Inoculum«, die den Abschluss des Projektes bilden wird.

mehr
  • vorherige
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • nächste

Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit

Marie Kohlschreiber

Referentin für Forschungskommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Fakultät Medien

Bauhausstraße 11, Raum N2.11
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 37 06
E-Mail: marie.kohlschreiber[at]uni-weimar.de 

Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit

Tina Meinhardt

Referentin für Forschungskommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Fakultät Medien

Bauhausstraße 11, Raum N2.11
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 37 65
E-Mail: presse[at]medien.uni-weimar.de

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv