Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell
      • News aus der Fakultät
      • Graduierungsfeier der Fakultät Medien
      • Galerie+
      • Veranstaltungskalender
      • Semestertermine
      • Messeauftritte
      -
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    -

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Medien
  2. Aktuell
  3. News aus der Fakultät
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

News aus der Fakultät

Erstellt: 21. August 2023

Neue Studie zu Streaming-Diensten erschienen: Nutzer*innen sehen größten »Must-have«-Faktor bei Disney+ und RTL+

Streaming-Dienste sind in aller Munde – doch warum entscheiden sich Nutzer*innen für Amazon, Joyn oder die ZDF-Mediathek? Dies untersucht eine neue Studie der Professur Innovationsmanagement und Medien an der Bauhaus-Universität Weimar, der TH Köln und der Medienberatung HMR International.

mehr
Erstellt: 16. August 2023

IN DEN MEDIEN: MDR KULTUR trifft ... Universitätspräsident Peter Benz im Interview

mehr
Filmstill aus DER SCHATZ © Deutsches Filminstitut und Filmmuseum Frankfurt am Main
Erstellt: 15. August 2023

V. Weimarer Stummfilm-Retrospektive zeigt Filme des Kinojahres 1923 im Rahmen des Kunstfest Weimar

Unter dem Motto »Lob dem Lichtspiel« zeigt die V. Weimarer Stummfilm-Retrospektive unter Beteiligung des Fachbereichs Medienwissenschaft der Bauhaus-Universität Weimar und der Universitätsbibliothek vom 29. August bis 10. September 2023 ein ausgewähltes Stummfilmprogramm, das seinen Fokus auf eine der einflussreichsten Phasen der Filmgeschichte richtet und als festes Kulturprogramm innerhalb des Kunstfest Weimar etabliert ist. An zehn Abenden sind insgesamt 19 verschiedene Filme im Lichthaus-Kino und im Deutschen Nationaltheater Weimar zu sehen, die 1923 in den beiden Weimarer Kinos »Scherffs Lichtspielhaus« (Marktstraße 20) und »Reform-Licht-Spiele« des Hofphotographen Louis Held (Marienstraße 1) gezeigt wurden.

mehr
Erstellt: 09. August 2023

Internationale Summer Academy an der Bauhaus-Universität Weimar widmet sich der Medienphilologie

Zwölf junge Forscher*innen und ihre Mentor*innen aus den USA, Polen, Österreich und Deutschland kommen im August nach Weimar zur Summer Academy »Media Philology 2023«. Diese findet vom 28. bis 30. August 2023 in der Petersen-Bibliothek des Goethe- und Schiller-Archivs statt und beschäftigt sich mit medienwissenschaftlichen und philologischen Fragestellungen.

mehr
Studierende sitzen im Audimax (Fotograf: Candy Welz)
Erstellt: 08. August 2023

Projektbörsen und Einführungsveranstaltungen | Project Fairs and Faculty Welcomes - WiSe 2023/24

mehr
Erstellt: 02. August 2023

Madeleine Henfling zu Gast an der Fakultät Medien: Austausch zu transformativer Forschung für den Journalismus

Madeleine Henfling, Landtagsabgeordnete und die Sprecherin für Medien- und Netzpolitik der Landtagsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, besuchte am 13. Juli 2023 den Fachbereich Medienmanagement und informierte sich bei Jun.-Prof. Dr. Christopher Buschow über den transformativen Forschungsansatz für Journalismus, Medien und Öffentlichkeit.

mehr
Erstellt: 02. August 2023

IN DEN MEDIEN: Prof. Dr. Engell und Dr. Simon Frisch über den Kult rund um den Barbie-Film

mehr
Erstellt: 02. August 2023

IN DEN MEDIEN: Jun.-Prof. Buschow über das Potenzial der Journalismusforschung zur Verbesserung der Thüringer Nachrichtenlandschaft

mehr
Poster der Veranstaltung; Bild: Jenny Brockmann, »Grunowscher Farbkreis«, 2018. Collage auf Transparentpapier. Foto: Thomas Müller
Erstellt: 26. Juli 2023

Einladung zu der Veranstaltung »Bauhaus Psychologie – Workshop mit Robert Wilson«

Am Donnerstag, 24. August 2023, lädt das bauhaus.medien.bühnen Labor der Bauhaus-Universität Weimar in Kooperation mit dem Kunstfest Weimar zu einem Workshop mit dem Theaterregisseur, bildenden Künstler und Architekten Robert Wilson ein. Im Oberlichtsaal der Universität erhalten Teilnehmende in Vorträgen, filmischen Beiträgen und Diskussionsrunden die Möglichkeit, Inhalte und Perspektiven der Bauhaus Psychologie zu erkunden.

mehr
Erstellt: 19. Juli 2023

Herzlichen Glückwunsch: Unsere Graduierungsfeier 2023 in Bildern

mehr
  • vorherige
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • nächste

Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit

Marie Kohlschreiber

Referentin für Forschungskommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Fakultät Medien

Bauhausstraße 11, Raum N2.11
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 37 06
E-Mail: marie.kohlschreiber[at]uni-weimar.de 

Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit

Tina Meinhardt

Referentin für Forschungskommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Fakultät Medien

Bauhausstraße 11, Raum N2.11
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 37 65
E-Mail: presse[at]medien.uni-weimar.de

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv