Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell
      • News aus der Fakultät
      • Graduierungsfeier der Fakultät Medien
      • Galerie+
      • Veranstaltungskalender
      • Semestertermine
      • Messeauftritte
      -
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    -

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Medien
  2. Aktuell
  3. News aus der Fakultät
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

News aus der Fakultät

Erstellt: 26. Oktober 2009

Probevorträge für die Juniorprofessur "Medien des Entwerfens" am IKKM

Donnerstag, 29. Oktober 2009, Kinosaal (Raum 112, Erdgeschoss) des Zuse Medienzentrums, Steubenstraße 6a

mehr
Erstellt: 26. Oktober 2009

Filmvorführung und Filmgespräch: Der olympische Sommer

Am Montag, 26. Oktober 2009, 17.00 Uhr, ist der Filmemacher und langjährige Gastprofessor der Bauhaus-Universität Weimar, Gordian Maugg, zu Gast im mon ami.

mehr
Erstellt: 21. Oktober 2009

Probevorträge für die Juniorprofessur "Bildtheorie mit Schwerpunkt Bewegtbildforschung" am IKKM

Freitag, 23. Oktober 2009, Salon des ehemaligen Palais Dürckheim,
Cranachstraße 47

mehr
Erstellt: 21. Oktober 2009

Weimarer Kurzfilm „Zwischen Licht und Schatten“ erneut ausgezeichnet

Fabian Giesslers Diplomfilm „Zwischen Licht und Schatten“ hat am vergangenen Wochenende auf dem „International Youth Film Festival“ in Sankt Petersburg, Russland, den Preis für den besten Kurzspielfilm gewonnen.

mehr
Erstellt: 21. Oktober 2009

Unicato - "Wo Häuser über'm Damme wipfeln"

22. Oktober 2009 (in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag), 0.30 Uhr im MDR Fernsehen

mehr
Erstellt: 20. Oktober 2009

Erfolgreiche Reihe „Radiogespräche“ zum fünften Mal in Folge

Regisseur und Redakteur Johannes Mayr (DRS2, Basel) eröffnet die Weimarer Gesprächsreihe für das Wintersemester 2009/2010 mit der Frage „Was bleibt übrig, wenn man das Hörspiel vom Hörspiel abzieht?“

mehr
Erstellt: 20. Oktober 2009

Radiogespräche - „Was bleibt übrig, wenn man das Hörspiel vom Hörspiel abzieht?“ (Johannes Mayr, Basel)

Mittwoch, 21. Oktober 2009, 18 Uhr im Glaskasten der Limona (Steubenstraße 8)

mehr
Erstellt: 13. Oktober 2009

Fulldome-Oskar „Domie“ geht nach Weimar

Mit den Fulldome-Filmen „Rising“ und „Lucca“ waren Studierende der Fakul

mehr
Erstellt: 12. Oktober 2009

Film-Wende / Wende-Filme: Die Aufbruch-Filme, DDR 1989

Montag, 19. Oktober 2009. 20 Uhr im Audimax, Steubenstr. 6

mehr
Erstellt: 09. Oktober 2009

Probevorträge für die Juniorprofessur "Mobile Medien"

am Montag, 12. Oktober 2009, Kinoraum, Steubenstraße 6A

mehr
  • vorherige
  • 130
  • 131
  • 132
  • 133
  • 134
  • 135
  • 136
  • 137
  • 138
  • 139
  • nächste

Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit

Marie Kohlschreiber

Referentin für Forschungskommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Fakultät Medien

Bauhausstraße 11, Raum N2.11
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 37 06
E-Mail: marie.kohlschreiber[at]uni-weimar.de 

Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit

Tina Meinhardt

Referentin für Forschungskommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Fakultät Medien

Bauhausstraße 11, Raum N2.11
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 37 65
E-Mail: presse[at]medien.uni-weimar.de

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv