Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell
      • News aus der Fakultät
      • Graduierungsfeier der Fakultät Medien
      • Galerie+
      • Veranstaltungskalender
      • Semestertermine
      • Messeauftritte
      -
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    -

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Medien
  2. Aktuell
  3. News aus der Fakultät
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

News aus der Fakultät

Erstellt: 29. Januar 2013

Eine kinematographische Zeitreise zu den Anfängen des Kinos

Einen Film im Kino schauen wie vor über 100 Jahren - das ermöglicht das Internationale Kolleg für Kulturtechnikforschung und Medienphilosophie (IKKM). Weil Filme damals keinen Ton und selten Farbe hatten, wurden sie auf andere Art spektakulär inszeniert. Rick Altman, Professor an der University of Iowa, bringt dieses Schauspiel zurück in die heutige Zeit. Am Freitag, 1. Februar 2013, um 18 Uhr findet im Lichthaus in Weimar seine Performance »The Living Nickelodeon« statt.

mehr
Erstellt: 28. Januar 2013

Abschlusspräsentation »Innovations- und Kreativmanagement«

Studierende präsentieren prototypische Lösungsansätze für Wikimedia Deutschland e.V. und GRAFE Advanced Polymers GmbH

mehr
Erstellt: 28. Januar 2013

bauhaus.fm sendet wieder 48 Stunden

Auf dem Programm steht Witziges und Nichtwitziges. Ernstgemeintes und Gutgemeintes, Gehauchtes und Rausposauntes. Um nur einige Highlights zu nennen ...

mehr
Erstellt: 25. Januar 2013

Call for entries: EJECT - Zeitschrift für Medienkultur

EJECT ist eine Zeitschrift für wissenschaftliche, literarische und visuelle Arbeiten zur Medienkultur von Studierenden der Bauhaus-Universität Weimar. Sie erscheint seit 2011 einmal jährlich und widmet sich jeweils einem Schwerpunktthema.

mehr
Erstellt: 22. Januar 2013

Filmwettbewerb des Weimar Atriums entschieden

Am Freitag, 25. Januar 2012, werden die Awards des Weimar-Atrium-Filmwettbewerbs verliehen. Drei Filme werden mit Geldpreisen zwischen 5000 und 1500 Euro prämiert. Zudem erhalten zwei Filme lobende Erwähnungen.

mehr
Erstellt: 10. Dezember 2012

IKKM ProExzellenz Closing Lecture - Production Stills: Filme und Zeichnungen im Entwurf

Abschiedsveranstaltung zu den beiden ProExzellenz Research Fellow Programmen "Werkzeuge des Entwerfens" und "Theorie und Geschichte kinematographischer Objekte" am Internationalen Kolleg für Kulturtechnikforschung und Medienphilosophie

mehr
Erstellt: 07. Dezember 2012

Neue Wege in die Medienwissenschaft: »20. November 1971. Ein Kinski-Reenactment.«

Bereits vergangene kulturelle Ereignisse wieder zum Leben erwecken und begreifbar machen – kann das überhaupt funktionieren? Und wenn ja, wie? Am Dienstag, 18. Dezember 2012, 19 Uhr, halten die beiden Medienwissenschaftler Dr. Mathias Mertens und Sebastian Standke aus Hildesheim einen Vortrag über das Format Reenactment und dessen Potenzial für die Medienwissenschaft. Im Audimax der Bauhaus-Universität Weimar schildern sie ihre Erfahrungen und erste Erkenntnisse zu dem Kinski-Reenactment »Jesus Christus Erlöser«.

mehr
Erstellt: 06. Dezember 2012

„Was wär‘ der Mensch?“ - Internationale Tagung untersucht Konstruktionen des Menschen

Menschliche Identitäten und veränderte Selbstverständnisse untersucht eine internationale Tagung der Professur Philosophie audiovisueller Medien vom 6. bis 8. Dezember 2012 an der Bauhaus-Universität Weimar. Renommierte Geisteswissenschaftlerinnen und Geisteswissenschaftler unterschiedlicher Disziplinen aus dem In- und Ausland beschäftigen sich mit Entwürfen einer zeitgenössischen Anthropologie, fragen also nach dem Wesen und gesellschaftlichen Konstruktionen des Menschen. Auch kulturelle Praktiken und Techniken nimmt die Tagung dabei aus medienwissenschaftlicher Perspektive in den Blick.

mehr
Erstellt: 30. November 2012

Geht’s auch ohne Sex und Tod?

Regisseur und Autor Michael Lissek ist Gast im letzten Radiogespräch des Semesters

mehr
Erstellt: 27. November 2012

»Sollbruchstelle« - Medien und Geschichten kontrollierter Ver/un/sicherungen

Tagung des Graduiertenkollegs »Mediale Historiographien« (Erfurt - Weimar - Jena) vom 29. November - 1. Dezember 2012

mehr
  • vorherige
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104
  • 105
  • 106
  • 107
  • 108
  • 109
  • 110
  • nächste

Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit

Marie Kohlschreiber

Referentin für Forschungskommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Fakultät Medien

Bauhausstraße 11, Raum N2.11
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 37 06
E-Mail: marie.kohlschreiber[at]uni-weimar.de 

Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit

Tina Meinhardt

Referentin für Forschungskommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Fakultät Medien

Bauhausstraße 11, Raum N2.11
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 37 65
E-Mail: presse[at]medien.uni-weimar.de

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv