Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell
      • News aus der Fakultät
      • Graduierungsfeier der Fakultät Medien
      • Galerie+
      • Veranstaltungskalender
      • Semestertermine
      • Messeauftritte
      -
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    -

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Medien
  2. Aktuell
  3. News aus der Fakultät
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

News aus der Fakultät

Erstellt: 10. Juni 2013

»Es ist nicht alles Gold, was glänzt« - bauhaus.fm am 10.06.2013

Oder vielleicht doch…bei bauhaus.fm vielleicht? Vorhang auf!

mehr
Erstellt: 07. Juni 2013

Anfang Juni erscheint das neue Gesellschaftsmagazin DIE EPILOG

Von der Universität in die Printmedien: Absolventen der Fakultät Medien und Studierende der Visuellen Kommunikation geben eine neue Zeitschrift heraus: DIE EPILOG – Zeitschrift zum Gesellschaftswandel/Tendenzen der Alltagskultur. Das Projekt lebt von der Zusammenarbeit der verschiedenen Disziplinen der Hochschule.

mehr
Erstellt: 27. Mai 2013

backup_festival fand zum 15. Mal statt: Innovative Kurzfilme in sieben Kategorien ausgezeichnet

Bereits zum 15. Mal fand das studentische Kurzfilmfestival backup im Weimarer Lichthaus Kino statt. Vom 22. bis 26. Mai konnten die etwa 2.100 Gäste rund 160 Filme unterschiedlichster Machart sehen. Sieben Preise wurden in den Wettbewerben backup.award, backup.clip.award und backup@home an Studierende und Alumni von Medien-, Gestaltungs- und Kunsthochschulen vergeben. Darüber hinaus begrüßte das Festival über 100 Filmemacher und Fachbesucher aus Österreich, Italien, Portugal und der Picardie.

mehr
Erstellt: 24. Mai 2013

Fakultät Medien vergibt zusätzliche Erasmus-Plätze in Schweden | englischsprachig

mehr
Erstellt: 21. Mai 2013

Mit den Augen musizieren: Der „MotionComposer“ eröffnet Menschen mit Behinderungen ganz neue Perspektiven

Ein geheimnisvoller kleiner Kasten könnte künftig viele Menschen mit Behinderungen zu Musikern und Komponisten machen: Für den „MotionComposer“ strebt die Herstellerfirma IMM in Mittweida zum Jahresende 2013 Serienreife an. Urheber und Patenthalter dieser revolutionären Idee ist der Tänzer, Choreograph und Erfinder Robert Wechsler, der am Lehrstuhl für elektroakustische Musik an der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar einen Lehrauftrag innehat. Den Prozess der Gerätentwicklung begleitet nun das 2. Internationale Symposium „MotionComposer 2013“ samt Workshop für barrierefreie interaktive Klangkunst vom 21. bis 25. Mai im Werkstattstudio der Bauhaus-Universität Weimar.

mehr
Erstellt: 17. Mai 2013

Buntgemischte bauhaus.fm–Pfanne am Montag, 20. Mai 2013

Die Vorspeise besteht aus zwei Variationen und beginnt diesmal pünktlich um 19 Uhr.

mehr
Erstellt: 17. Mai 2013

Pepón Osorio: »My principal commitment as an artist is to return art to the community.«

Vortrag im Rahmen der Reihe »Aus dem Nähkästchen...« am Dienstag, 21. Mai 2013.

mehr
Erstellt: 13. Mai 2013

bauhaus.fm am Montag, 13. Mai 2013: The Bright Side of Something Called Summer

Nur noch vier Wochen bis dieses Etwas namens Sommer aus seinem Loch kriechen sollte und uns die frisch erworbenen Batikshirts vom Flohmarkt wieder von den Schultern brennen darf. Zu Recht wie wir finden, denn Batik geht mal so gar nicht. Was dafür umso besser geht sind Filme, junge Literatur, Radiogespräche, Second Hand Fundgruben-Mixe und die jüngsten Entwicklungen des deutschen Rap.

mehr
Erstellt: 08. Mai 2013

»Wie ein Erdbeben beginnen und dann langsam steigern. Auch im Feature ist aller Anfang schwer«

Radiogespräch mit Henry Bernhard am Dienstag, 14. Mai 2013

mehr
Erstellt: 07. Mai 2013

»Wissen im Umlauf. Medien und Figuren der Zirkulation«

Kooperationsworkshop des Graduiertenkollegs »Mediale Historiographien«
Weimar mit dem NFS Bildkritik eikones, Basel vom 16. bis 17. Mai 2013

mehr
  • vorherige
  • 98
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104
  • 105
  • 106
  • 107
  • nächste

Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit

Marie Kohlschreiber

Referentin für Forschungskommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Fakultät Medien

Bauhausstraße 11, Raum N2.11
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 37 06
E-Mail: marie.kohlschreiber[at]uni-weimar.de 

Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit

Tina Meinhardt

Referentin für Forschungskommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Fakultät Medien

Bauhausstraße 11, Raum N2.11
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 37 65
E-Mail: presse[at]medien.uni-weimar.de

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv