Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell
      • News aus der Fakultät
      • Graduierungsfeier der Fakultät Medien
      • Galerie+
      • Veranstaltungskalender
      • Semestertermine
      • Messeauftritte
      -
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    -

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Medien
  2. Aktuell
  3. News aus der Fakultät
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

News aus der Fakultät

Erstellt: 15. März 2013

Rückblick: Studierenden-App "Schlënder" auf der CeBIT erfolgreich

Zahlreiche Besucher am Messestand und große Presseresonanz für das Entwicklerteam

mehr
Detail des neuen Messestand-Protoyps der Bauhaus-Universität Weimar für Studienmessen (Bauhaus-Universität Weimar, Torsten Müller)
Erstellt: 15. März 2013

Von Absolventen entwickelter interaktiver Messestand beim Hochschulinformationstag (HIT) am 16. März 2013 dabei

Ein im wahrsten Sinne des Wortes besonderes »Highlight« des HIT dürfte der neue Messestand für Studienmessen der Bauhaus-Universität Weimar sein.

mehr
Erstellt: 07. März 2013

50 Jahre Elysée Vertrag: Weimarer Student trifft im Rahmen eines Jugendforums Hollande und Merkel

Was wurde eigentlich am 22. Januar 1963 gefeiert? Welche Rolle hatten nochmal die Herren Adenauer und De Gaulle? Was bedeutet deutsch-französische Freundschaft und wie kam dieses Verhältnis zustande?

(von David Bieber)

mehr
HANT-Geweih (Foto: Paul-Ruben Mundthal)
Erstellt: 07. März 2013

HΛNT: Neues Magazin für Fotografie von Studierenden der Medienkunst/Mediengestaltung

In der kargen Thüringer Fotolandschaft hat sich eine Handvoll junger Fotografieliebhaber auf die Jagd nach bisher ungesehenen Bildern gemacht. Herausgekommen ist das HΛNT – Magazin für Fotografie, welches am 23. März 2013 veröffentlicht wird.

mehr
Erstellt: 04. März 2013

Ausstellungseröffnung: NEW KIDZ FROM THE BLOCK AND THE CIRCLE AND THE TRIANGLE

Am Samstag, 9. März 2013, 19.30 Uhr eröffnet das MUSEUM SCHIEFES HAUS in Wernigerode eine Ausstellung mit Fotografien der Bauhaus-Universität Absolventen Johannes Heinke, Henriette Kriese, Nina Röder und Nora Ströbel.

mehr
»Das Radio ist nicht Sibirien« wird am 8. März 2013, 22 Uhr, live aufgeführt und im RBB Kulturradio übertragen. (Bild: Rafael Jovè)
Erstellt: 26. Februar 2013

Experimentelles Radio der Bauhaus-Universität Weimar zu Gast bei Audiokunst-Festival in Berlin

Live-Aufführung des Erfolgs-Hörspiels »Das Radio ist nicht Sibirien« – Welche Gestalt wird die Audiokunst der Zukunft haben und wie kann akustisches Erzählen im digitalen Zeitalter funktionieren? Mit diesen Fragen beschäftigt sich das Festival »Radio Zukunft – Tage der Audiokunst« der Akademie der Künste Berlin und der Kulturstiftung des Bundes vom 7. bis 10. März 2013.

mehr
Erstellt: 18. Februar 2013

CeBIT 2013: Android-App „Schlënder“ entspannt gestresste Nutzerinnen und Nutzer

Studierende der Medieninformatik und der Visuellen Kommunikation an der Bauhaus-Universität Weimar haben gemeinsam eine Android-App entwickelt, die hilft, ein hektisches Leben zu entschleunigen und besser zu organisieren. Im Zentrum stehen dabei Aktivitäten, die Nutzerinnen und Nutzer erledigen möchten oder müssen.

mehr
Erstellt: 14. Februar 2013

PROJEKTBÖRSEN UND EINFÜHRUNGSVERANSTALTUNGEN

Sommersemester 2013

mehr
Erstellt: 31. Januar 2013

Über 60 Schülerinnen und Schüler schnupperten in die Weimarer Medieninformatik

Wie werden Bäume in Hollywood-Filmen wie Avatar simuliert? Kann man allein mit den Augen einen virtuellen Gegner im Computerspiel-Klassiker PONG besiegen? Wie einfach lassen sich Mobilfunknetze manipulieren? Am vergangenen Freitag stand das Motto "Bite the Bytes" im Zentrum des Schülertags an der Fakultät Medien: gut verdauliche Häppchen rund um Bits und Bytes aus dem Studiengang Medieninformatik.

mehr
Erstellt: 30. Januar 2013

Ausschreibung Wettbewerb für Fassadenprojektionskunst

Noch bis 15. April können Beiträge für den internationalen Wettbewerb des Fassadenprojektionsfestivals Genius Loci Weimar eingereicht werden, an dem der Studiengang MediaArchitecture beteiligt ist.

mehr
  • vorherige
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104
  • 105
  • 106
  • 107
  • 108
  • 109
  • nächste

Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit

Marie Kohlschreiber

Referentin für Forschungskommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Fakultät Medien

Bauhausstraße 11, Raum N2.11
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 37 06
E-Mail: marie.kohlschreiber[at]uni-weimar.de 

Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit

Tina Meinhardt

Referentin für Forschungskommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Fakultät Medien

Bauhausstraße 11, Raum N2.11
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 37 65
E-Mail: presse[at]medien.uni-weimar.de

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv