Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur
      • Dekanat+
      • Lehrgebiete, Personen
        • Freie Kunst (Diplom) / Kunst im öffentlichen Raum (M.f.A)+
        • Lehramt an Gymnasien Kunst+
        • Medienkunst/Mediengestaltung+
        • Produktdesign+
        • Visuelle Kommunikation
          • Prof. Jörn Hintzer
          • Prof. Jakob Hüfner
          • Prof. Burkhart von Scheven
          • Vertr.-Prof. Stephanie Specht
          • Prof. Markus Weisbeck
          • Prof. Dr. Birgit Wudtke
          • Julia Albrecht
          • Ting-Chun Liu
          • Adrian Palko
          • Pio Rahner
          • Masihne Rasuli
          • Marcel Saidov
          • Nele Seifert
          • Sekretariat
          -
        • Promotion Ph.D. / Dr. phil.
        • Wissenschaftliche Lehrgebiete+
        • Weitere Lehrangebote
        • Personen, alphabetisch
        • Ehemalige Professorinnen und Professoren+
        -
      • Gremien+
      • Rollen in Studium und Lehre
      • Werkstätten, Ausstattung+
      • Lageplan
      • Ausstellungsorte, Galerien & Ausstellungspraxis+
      -
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    -
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Kunst und Gestaltung
  2. Struktur
  3. Lehrgebiete, Personen
  4. Visuelle Kommunikation
  5. Prof. Burkhart von Scheven
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Fruit Sommersemester 2019

»Der rettende Strohhalm«

Ein Projekt der Professur Bild-Text-Konzeption aus dem Sommersemester 2019

2018 wurde die EU beim Thema Plastikmüll zum ersten Mal konkret und erließ ein zartes Verbot für Herstellung und Verkauf von einigen Produkten aus Kunststoff; u.a. Einweggeschirr und Trinkhalme – das sogenannte »Strohhalmverbot«. Im Projekt ging es darum, Sinn und Unsinn unseres, sich in Europa verändernden Umgangs mit Plastikprodukten und Plastikabfällen inkl. deren Zusammenhang zur Klimaentwicklung zu analysieren, zu verstehen, darüber aufzuklären und kleine oder große Lösungskonzepte auf Kommunikations-, Dienstleistungs- oder auch Produkteben zu entwickeln.

Wichtigster Kooperationspartner war die Organisation »One Earth One Ocean« (OEOO), die sich zum Ziel gesetzt hat, unsere Meere weltweit von Plastikmüll zu befreien; Kunststoffe gar nicht erst in Gewässer gelangen zu lassen oder den gesammelten Müll wieder in Wertstoffe zu verwandeln. „Reduce, Replace, Reuse.“ Der Gründer und Geschäftsführer des gemeinnützigen Vereins OEOO hat das Projekt begleitet.

Ob Inszenierung, Filmprojekt, Illustration, Fotografie, ob Publikation oder Event, ob analog oder digital, ob Design, Dienstleistung oder Produkt - alles, was Sinn ergibt, war erlaubt.

Betreuung:
Prof. Burkhart von Scheven
Mitarbeit: Marlene Utz

»Turn the Tide« von Anne-Kathrin Lutterberg, Carmen Draxler

von Bauhaus-Universität Weimar

Klicken Sie auf den Play-Button, um externe Inhalte von Vimeo.com zu laden und anzuzeigen.

Externe Inhalte von Vimeo.com zukünftig automatisch laden und anzeigen (Sie können diese Einstellung jederzeit über unsere »Datenschutzerklärung« ändern.)

»Track my Plastik« von Katharina Mänz, Rebecca Hilbel

von Bauhaus-Universität Weimar

Klicken Sie auf den Play-Button, um externe Inhalte von Vimeo.com zu laden und anzuzeigen.

Externe Inhalte von Vimeo.com zukünftig automatisch laden und anzeigen (Sie können diese Einstellung jederzeit über unsere »Datenschutzerklärung« ändern.)

»The Plastic Gift« von Maria Estiu, Sara Tuzci

von Bauhaus-Universität Weimar

Klicken Sie auf den Play-Button, um externe Inhalte von Vimeo.com zu laden und anzuzeigen.

Externe Inhalte von Vimeo.com zukünftig automatisch laden und anzeigen (Sie können diese Einstellung jederzeit über unsere »Datenschutzerklärung« ändern.)

»Plastik Playful« von Elisa Rustemi, Amanda Levinaite

von Bauhaus-Universität Weimar

Klicken Sie auf den Play-Button, um externe Inhalte von Vimeo.com zu laden und anzuzeigen.

Externe Inhalte von Vimeo.com zukünftig automatisch laden und anzeigen (Sie können diese Einstellung jederzeit über unsere »Datenschutzerklärung« ändern.)

»Du bist Schuld« von Anna Disser, Lara Desens, Victoria Hesselbach

von Bauhaus-Universität Weimar

Klicken Sie auf den Play-Button, um externe Inhalte von Vimeo.com zu laden und anzuzeigen.

Externe Inhalte von Vimeo.com zukünftig automatisch laden und anzeigen (Sie können diese Einstellung jederzeit über unsere »Datenschutzerklärung« ändern.)

»Don`t clean« von Jianni Shui, Sitong Yi (Teil 1)

von Bauhaus-Universität Weimar

Klicken Sie auf den Play-Button, um externe Inhalte von Vimeo.com zu laden und anzuzeigen.

Externe Inhalte von Vimeo.com zukünftig automatisch laden und anzeigen (Sie können diese Einstellung jederzeit über unsere »Datenschutzerklärung« ändern.)

»Don`t clean« von Jianni Shui, Sitong Yi (Teil 2)

von Bauhaus-Universität Weimar

Klicken Sie auf den Play-Button, um externe Inhalte von Vimeo.com zu laden und anzuzeigen.

Externe Inhalte von Vimeo.com zukünftig automatisch laden und anzeigen (Sie können diese Einstellung jederzeit über unsere »Datenschutzerklärung« ändern.)

»Don`t clean« von Jianni Shui, Sitong Yi (Teil 3)

von Bauhaus-Universität Weimar

Klicken Sie auf den Play-Button, um externe Inhalte von Vimeo.com zu laden und anzuzeigen.

Externe Inhalte von Vimeo.com zukünftig automatisch laden und anzeigen (Sie können diese Einstellung jederzeit über unsere »Datenschutzerklärung« ändern.)

  • Prof. Jörn Hintzer
  • Prof. Jakob Hüfner
  • Prof. Burkhart von Scheven
  • Vertr.-Prof. Stephanie Specht
  • Prof. Markus Weisbeck
  • Prof. Dr. Birgit Wudtke
  • Julia Albrecht
  • Ting-Chun Liu
  • Adrian Palko
  • Pio Rahner
  • Masihne Rasuli
  • Marcel Saidov
  • Nele Seifert
  • Sekretariat

Beteiligte Studierende

Die Last auf unseren Schultern
Anna Disser, Lara Desens, Victoria Hesselbach

Don`t clean
Jianni Shui, Sitong Yi

Du bist Schuld
Anna Disser, Lara Desens, Victoria Hesselbach

Plastik Playful
Elisa Rustemi, Amanda Levinaite

Refill
Joy-Fabienne Lösel, Lena Vogel, David Hampel

The Plastic Gift
Maria Estiu, Sara Tuzci

Track my Plastik
Katharina Mänz, Rebecca Hilbel

Turn the Tide
Anne-Kathrin Lutterberg, Carmen Draxler

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv