Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bauingenieurwesen
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur
      • Dekanat+
      • Lehrgebiete, Personen
        • Freie Kunst
          • Prof. Björn Dahlem
          • Prof. Jana Gunstheimer+
          • Gastwiss. Stef Heidhues
          • Prof. Christine Hill
          • Vertr.-Prof. Ana Prvacki
          • Arijit Bhattacharyya
          • Nadine Fecht
          • Florian Hesselbarth
          • Roman Liška
          • Sophia Scherer
          • Florian Schmidt
          • Katharina Wendler
          • Jirka Reichmann
          • Sekretariat
          -
        • Lehramt an Gymnasien Kunst+
        • Medienkunst/Mediengestaltung+
        • Produktdesign+
        • Visuelle Kommunikation+
        • Promotion Ph.D. / Dr. phil.
        • Wissenschaftliche Lehrgebiete+
        • Weitere Lehrangebote
        • Personen, alphabetisch
        • Ehemalige Professorinnen und Professoren+
        -
      • Gremien+
      • Rollen in Studium und Lehre
      • Werkstätten, Ausstattung+
      • Lageplan
      • Ausstellungsorte, Galerien & Ausstellungspraxis+
      -
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    -
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Kunst und Gestaltung
  2. Struktur
  3. Lehrgebiete, Personen
  4. Freie Kunst
  5. Sophia Scherer
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • https://vimeo.com/uniweimar
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Facebook

Sophia Scherer

Kuratorin

Portraitfoto von Sophia Scherer
Foto: Şirin Şimşek

Marienstraße 14, Raum 227
99423 Weimar

Tel.: +49(0)3643 / 58 32 80
E-Mail: sophia.scherer[at]uni-weimar.de

Sophia Scherer (*1991, Darmstadt) studierte Kunst- und Kulturmanagement an der Karlshochschule Karlsruhe, Kunst- und Bildgeschichte an der Humboldt Universität zu Berlin und Asian Studies/Art History an der Kansai Gaidai University in Osaka, sie absolvierte den Master Curatorial Studies an der Goethe-Universität und Hochschule für Bildende Künste – Städelschule Frankfurt am Main. Ihr besonderes Interesse gilt der Reflexion von intermediären künstlerischen Praktiken, die einen Bezug zu Räumen und Debatten der Öffentlichkeit suchen. Sie war im Studio Karin Sander (2017-2021) als Assistentin tätig, arbeitete an Publikationsprojekten für das MMK, Frankfurt a.M. (2020) und die Deutsche Bank Collection, Frankfurt a.M. (2017) sowie als kuratorische Assistentin für den Portikus, Frankfurt a.M. (2023). Sie kuratierte eigene Projekte wie die Gruppenausstellungen OFFFENCE, Spoiler.Aktionsraum Berlin (2022); Another Dimension, Oranienstraße 161, Berlin (2022); und die Soloshow Elsa Stanyer: Ungrowing, fffriedrich Frankfurt a.M. (2021). Darüber hinaus war sie Fellow des Curatorial Research & Residency Programs der Julia Stoschek Foundation (2021/2022) und kuratierte das Ausstellungsprojekt OUT OF SPACE: DUSSELDORF VARIATION, das Videoarbeiten der Sammlung im Düsseldorfer Stadtraum zeigte (2022). Sie arbeitet als freie Kuratorin und Autorin und ist seit 2022 Teil des BPA// Berlin program for artists.

  • Prof. Björn Dahlem
  • Prof. Jana Gunstheimer
  • Gastwiss. Stef Heidhues
  • Prof. Christine Hill
  • Vertr.-Prof. Ana Prvacki
  • Arijit Bhattacharyya
  • Nadine Fecht
  • Florian Hesselbarth
  • Roman Liška
  • Sophia Scherer
  • Florian Schmidt
  • Katharina Wendler
  • Jirka Reichmann
  • Sekretariat
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • https://vimeo.com/uniweimar
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Facebook
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2023 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv