Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni
      • Aktuelles unserer Alumni
      • Experimentelles Radio & Leipziger Hörspielsommer
      • Kunstfest Weimar
      • Literarische Gesellschaft Thüringen
      • Klassik Stiftung Weimar
      • Partner werden
      • Netzwerk der Hochschule
      -
    • Service+
    -
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Kunst und Gestaltung
  2. Partner und Alumni
  3. Aktuelles unserer Alumni
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Aktuelles unserer Alumni

ein junger Mens hält einen Ghettoblaster
Erstellt: 15. Februar 2022

Vier Abschlussarbeiten aus dem Bereich »Experimentelles Radio« im Programm von Deutschlandfunk

Das Jahr 2021 war für die Absolventinnen und Absolventen im Studiengang Medienkunst / Mediengestaltung besonders erfolgreich: Gleich vier Produktionen haben es in die Hörspiel- und Feature-Planung von Deutschlandfunk geschafft und werden ausgestrahlt. Zwei der Abschlussarbeiten werden zusätzlich im Rahmen einer neuen Kooperation der Professur »Experimentelles Radio« mit dem Theater Erfurt in einem neuen Format unter dem Titel »Hör.Box« im Frühjahr zur Aufführung gebracht.

mehr
Dr. Ulf Jaeckel, Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Nukleare Sicherheit, überreicht Florian Henschel den Bundespreis Ecodesign in der Kategorie »Nachwuchs«; Bild: Bundespreis Ecodesign
Erstellt: 08. Dezember 2021

Florian Henschel erhält Bundespreis Ecodesign in der Kategorie »Nachwuchs« für Abschlussarbeit »MateriaLab«

»MateriaLab« sind Experimentierkästen zum Thema Abfall und Recycling für Kinder, die Florian Henschel, Produktdesign-Absolvent der Fakultät Kunst und Gestaltung der Bauhaus-Universität Weimar, im Rahmen seiner Bachelorarbeit entwickelt hat. Das Set bietet jungen Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, verschiedene Recycling- und Abfallprozesse selbst durchzuführen. Ziel der Experimente ist es, Kindern spielerisch ein Bewusstsein für den Wert und die Eigenschaften von Abfällen zu vermitteln und sie an einen verantwortungsvollen Umgang mit Müll heranzuführen.

mehr
Die Preisträger Florian Wehking von der Fakultät Bauingenieurwesen und Prof. Liz Bachhuber der Fakultät Kunst und Gestaltung. (Foto: Luca Eleuteri)
Erstellt: 29. November 2021

Dokumentarfilm der Bauhaus-Universität Weimar gewinnt bei Filmfestival »Cinema e Ambiente Avezzano«

Das Dokumentarfilmprojekt »Handmade in Bangladesh« von Prof. Liz Bachhuber, langjährige Professorin des Studiengangs Freie Kunst und Florian Wehking, künstlerischer Mitarbeiter der Professur Siedlungswasserwirtschaft an der Fakultät Bauingenieurwesen, sind am 30. Oktober 2021 mit dem Preis für den besten abendfüllenden Dokumentarfilm in der Kategorie »No Planet B« des Filmfestivals »Cinema e Ambiente Avezzano« in Avezzano (Italien) ausgezeichnet worden.

mehr
Erstellt: 10. November 2021

MKG-Alumni Mario Weise und Matthias Tanzmann feiern 20-jähriges Label-Jubiläum mit einem speziellen Moonharbour-Release

Die Absolventen des Studiengangs Medienkunst / Mediengestaltung und Musikproduzenten und DJs Mario Weise und Matthias Tanzmann begehen das 20-jährige Bestehen des Labels »Moonharbour Recordings« mit einer Compilation im gewohnten labeltypischen Sound.

mehr
Erstellt: 09. November 2021

8.12. Queere Interpretation der Märchenfigur »Schneekönigin« von MKG-Alumnus Johann Mittmann im Hörspielfeature von Deutschlandfunk Kultur

mehr
Erstellt: 03. November 2021

Masterarbeit von Alumnus der Medienkunst / Mediengestaltung im Programm des International Documentary Film Festival Amsterdam (IDFA)

Die Abschlussarbeit »Saravá« des brasilianischen Medienkünstlers Pedro Rodolpho Ramos wird im Neue Medien Programm eines der wichtigsten Dokumentarfilmfestivals, dem IDFA, in Amsterdam gezeigt. Ebenso wurde der Film als eine von zehn Produktionen für das IDFA DocLab Spotlight, eine Sonderkategorie für interaktive und immersive Highlights und FullDome-Filme, ausgewählt.

mehr
Erstellt: 21. Oktober 2021

MKG-Alumna Franziska Burkhardt in einem Portrait des MDR

mehr
Erstellt: 19. Oktober 2021

Interview mit PD-Alumnus Florian Henschel über seine prämierte Abschlussarbeit »MateriaLab«

mehr
Erstellt: 18. Oktober 2021

Alumna und ehemalige Künstlerische Mitarbeiterin Nina Röder im Leica-Blog über Ihre Arbei »Champagner im Keller«

mehr
Erstellt: 17. Oktober 2021

Künstlerische Mitarbeiterin Frederike Moormann und Alumna Elena Zieser über »Radioexperimente gestern und heute«

mehr
  • vorherige
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • nächste

Kontakt

Portraitfoto von Romy Weinhold

Romy Weinhold
Mitarbeiterin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Geschwister-Scholl-Straße 7, Raum 111
99423 Weimar

Tel: +49(0)3643 / 58 11 86
E-Mail: romy.weinhold[at]uni-weimar.de

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv