Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni
      • Aktuelles unserer Alumni
      • Experimentelles Radio & Leipziger Hörspielsommer
      • Kunstfest Weimar
      • Literarische Gesellschaft Thüringen
      • Klassik Stiftung Weimar
      • Partner werden
      • Netzwerk der Hochschule
      -
    • Service+
    -
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Kunst und Gestaltung
  2. Partner und Alumni
  3. Aktuelles unserer Alumni
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Aktuelles unserer Alumni

Erstellt: 07. August 2019

»Bauhaus 100. Focus Female«: Absolventinnen präsentieren künstlerische Positionen im Künstlerhaus Heinrichsruh

Fünf Absolventinnen der Fakultät Kunst und Gestaltung präsentieren ab Samstag, 17. August 2019, ihre Werke in der Ausstellung »Bauhaus 100. Focus Female« im Künstlerhaus Heinrichsruh. Zur Vernissage wird Dr. Horst Henrici, Kanzler der Bauhaus-Universität Weimar und direkter Nachfahre von Christoph Ludwig Henrici, dem Erbauer des im 18. Jahrhundert errichteten Herrenhauses, anwesend sein und die Gäste begrüßen.

mehr
Erstellt: 14. Juli 2019

Freie-Kunst-Absolventin Kathy Schubert erhält Lyonel Kunstpreis

Kathy Schubert ist am Freitag, 12. Juli 2019, im Rahmen der summaery2019, der Jahresschau der Bauhaus-Universität Weimar, mit dem Lyonel Kunstpreis ausgezeichnet worden. Der mit 2.000 Euro dotierte Preis wurde von der Wiegand Manufactur Weimar gestiftet und ist zum ersten Mal verliehen worden. Die Auszeichnung soll zukünftig einmal im Jahr ausgelobt werden.

mehr
Erstellt: 17. Januar 2019

Alumni Lena Ohmstede und Larissa Siemon beim Pure Talents Contest der Living Kitchen Cologne nominiert

Die Designerinnen Lena Ohmstede und Larissa Siemon studierten gemeinsam Produkt-Design an der Bauhaus-Universität Weimar und absolvierten 2016 ihren Bachelor. Im Rahmen ihres Studiums hatten sie in einem Semesterprojekt einen ersten Entwurf für eine Küche für den Außenbereich erarbeitet, der nun in der Weiterentwicklung als Gartenküche »GODBIT« für den Pure Talents Contest der Living Kitchen Cologne nominiert wurde.

mehr
René Schwolow und Peter Schwartz haben für das Ausstellungsdesign das grafische Gestaltungskonzept des Bauhaus100-Jahres in eine räumliche Architektur übersetzt.
Erstellt: 11. Januar 2019

»Manifest of Practice«: Ausstellung mit Werken von Studierenden und Alumni der Bauhaus-Universität Weimar in Berlin

»Manifest of Practice« zeigt vom 17. Januar bis 1. Februar 2019 in der Landesvertretung Thüringen in Berlin zeitgenössische Werke der Fakultät Kunst und Gestaltung. Im Anschluss reist die Ausstellung ergänzt durch Workshopangebote unter anderem nach Taipeh, Seoul, New York, La Paz und Teheran.

mehr
Erstellt: 11. Dezember 2018

Michael Rieke für Produkt-Design-Abschlussarbeit mit Erfinderpreis ausgezeichnet

Für seine Bachelorarbeit, das autonome Landwirtschaftsfahrzeug »E-Terry«, ist Michael Rieke – gemeinsam mit den Professoren Andreas Mühlenberend und Jan Willmann sowie dem GentleRobotics Geschäftsführer Dr. Andreas Karguth – auf der Erfindermesse iENA 2018 in Nürnberg mit einer Goldmedaille ausgezeichnet worden. Die dreirädrige mobile Robotikplattform ist besonders leicht und kann als variables Trägersystem mit Sensoren und sogenannten Manipulationseinheiten ausgestattet werden.

mehr
Copyright: stilwerk
Erstellt: 28. November 2018

Michael Braun mit Lucky Strike Junior Designer Awards 2018 ausgezeichnet

Der wissenschaftliche Mitarbeiter der Fakultät Kunst und Gestaltung Michael Braun ist für seine Produktdesign-Masterarbeit »Parametric Glasses« beim diesjährigen Lucky Strike Junior Designer Award in der Kategorie »Konzept & Prozess« ausgezeichnet worden.

mehr
Mit ihrer visuellen Herangehensweise an das Problem der lückenhaften Handdesinfektion überzeugten Robert Hellmundt, Dr. Holger Wondraczek und Alexander Döpel (v.l.n.r.) die Jury des XXI. Innovationspreises Thüringen. (Foto: Heyfair)
Erstellt: 21. November 2018

Händedesinfektionsmittel »Heyfair« mit Thüringer Innovationspreis 2018 in der Kategorie »Licht & Leben« ausgezeichnet

Für die Entwicklung ihres kurzzeitig sichtbaren Desinfektions-Gels sind Robert Hellmundt, Absolvent des Studiengangs Visuelle Kommunikation, und Alexander Döpel, Künstlerischer Mitarbeiter an der Professur Bild-Text-Konzeption an der Bauhaus-Universität Weimar, mit dem XXI. Thüringer Innovationspreis in der Kategorie »Licht & Leben« ausgezeichnet worden. Die Jury sieht in der Innovation »Heyfair« das Potenzial, sich als weltweite Standard-Desinfektionslösung zu etablieren. Mit der Glas-Produktserie »1200° C« und dem Dämmmaterial »SULFOAM« wurden zwei weitere Produkte gewürdigt, die in Kooperation mit der Bauhaus-Universität Weimar entstanden sind.

mehr
Erstellt: 26. September 2018

Studierende und Alumni der Bauhaus-Universität Weimar präsentieren ihre Arbeiten auf der POSITIONS Berlin Art Fair

Besucherinnen und Besucher der Berlin Art Week werden in diesem Jahr nur schwer an künstlerischen Positionen aus Weimar vorbeikommen: im Rahmen der Kunstmesse POSITIONS Berlin Art Fair ist die Universitätsgalerie marke.6 mit Werken ihrer vier Grafe-Kreativpreisträgerinnen und -preisträger vertreten. Die Galerie Eigenheim Weimar / Berlin ist sogar mit zwei Ständen vertreten.

mehr
Das 12. FullDome-Festival zeigte vom 23. bis 26. Mai 2018 im Zeiss-Planetarium Jena unter dem Motto »The Power of Twelve« die neuesten Filme, Animationen und experimentellen Arbeiten für das 360-Grad-Medium. Quelle Foto: ZEISS
Erstellt: 30. Mai 2018

Master-Abschluss-Film der Medienkunst / Mediengestaltung mit Jury Award bei FullDome Festival ausgezeichnet

Das 12. FullDome Festival ist mit einer großen Gala zu Ende gegangen und wieder hat ein Bauhaus-Student einen der Hauptpreise erhalten: Mohammad Jaradat wurde für seinen Master-Abschluss-Film »Is Life a Simulation« mit dem mit 500 Euro dotierten und einer JANUS-Skulptur begleiteten »Jury-Award« ausgezeichnet.

mehr
v.l.n.r.: Robert Hellmundt, Dr. Holger Wondraczek und Alexander Döpel; Foto: Heyfair
Erstellt: 04. Dezember 2017

Händedesinfektionsmittel »Heyfair« als »Kultur- und Kreativpilot Deutschland« ausgezeichnet

Ein Absolvent und ein Mitarbeiter des Studiengangs Visuelle Kommunikation haben mit ihrer Entwicklung eines eingefärbten Händedesinfektionsmittels einen ungewöhnlichen Weg beschritten. Für ihr auf kommunikationsgestalterischen Überlegungen basierendes Produkt sind Robert Hellmundt und Alexander Döpel nun von der Bundesministerin für Wirtschaft und Energie, Brigitte Zypries, als »Kultur- und Kreativpiloten Deutschland« ausgezeichnet worden.

mehr
  • vorherige
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • nächste

Kontakt

Portraitfoto von Romy Weinhold

Romy Weinhold
Mitarbeiterin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Geschwister-Scholl-Straße 7, Raum 111
99423 Weimar

Tel: +49(0)3643 / 58 11 86
E-Mail: romy.weinhold[at]uni-weimar.de

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv