Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • zum Hauptmenü
  • zum Seitenmenü
  • zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bauingenieurwesen
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell
      • Infos für Studierende zum SoSe 2023+
      • Aktuelles
      • Auszeichnungen und Preise
      • Galerie aktueller studentischer Arbeiten
      • Galerien+
      • Termine+
      • Prüfungen: Fristen und Termine
      • Jobangebote und Praktika
      -
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    -
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Kunst und Gestaltung
  2. Aktuell
  3. Auszeichnungen und Preise
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo

Auszeichnungen und Preise

Erstellt: 15. Oktober 2013

Zweifache Auszeichnung für Produkt-Design-Absolventin der Bauhaus-Universität Weimar beim Österreichischen Staatspreis Design 2013

Helene Steiner ist für zwei Konzepte mit dem Sonderpreis der »DesignConcepts« der Austria Wirtschaftsservice (aws) ausgezeichnet worden. Das erste Konzept, das »EDU Buch« integriert das Smartphone in den Schulalltag, anstatt es zu verdammen. Das Zweite, »EDU Spind«, ist ein platzsparendes und in der Anschaffung kostengünstiges Regal-System, das privaten Stauraum für Schülerinnen und Schüler schafft.

Der von der aws ausgerichtete Sonderpreis »DesignConcepts« wird für besonders innovative, noch nicht umgesetzte Designkonzepte vergeben. Helene Steiner wurde gleich für zwei Produkte ausgezeichnet und erhielt ein Preisgeld in Höhe von 8.000 Euro. »Ich freue mich riesig über den Preis und diese besondere Auszeichnung«, erklärt die Produktdesignerin. »Ich werde die finanziellen Mittel unmittelbar in meine Weiterbildung investieren.« Helene Steiner ist Absolventin der Bauhaus-Universität Weimar und studiert derzeit den Doppel-Masterstudiengang Innovation Design Engineering am renommierten Royal College of Art und dem Imperial College in London.

Im Rahmen ihrer Abschlussarbeit an der Fakultät Gestaltung hat sich die Produktdesignerin mit realen Problemen und Wünschen im Schulalltag beschäftigt. Eines dieser Probleme stellt das Smartphone dar, das nahezu jeder Schüler besitzt und ständig nutzt. Anstatt das Handy aus dem Unterricht zu verbannen, bezieht »EDU Buch« es in den Unterricht und in den Schulalltag ein und erhöht nebenbei dessen Akzeptanz. Auf eine flexible Unterlage gesteckt, die als Monitor fungiert, wird das Telefon zum Schulcomputer. Eine Software deaktiviert bestimmte Funktionen, zum Beispiel Telefonieren und SMS, lässt aber den Zugang zu Wissensdatenbanken zu. Wikipedia: Ja – Chatten: Nein.

»EDU Spind« widmet sich dem Stauraum für Schülerinnen und Schüler. Ein ausgeklügeltes System von Boxen, die unkompliziert an der Wand zu montieren sind, wird mit normierten Boxen unterschiedlicher Größen bestückt und so zum privaten Schrank. Die ›Schubladenboxen‹ sind problemlos erhältlich und kostengünstig in der Anschaffung. Darüberhinaus gibt es sie in allen möglichen Farben, sodass jede Schule ihren eigenen ›Look‹ entsprechend des Corporate Design kreieren kann. Die Verbindung zu »EDU Buch« stellt eine eingebaute Sicherheitssteckdose dar, an der das nun willkommene Smartphone aufgeladen werden kann. »EDU Spind« nimmt im Gegensatz zu gängigen Spind-Formaten nicht viel Platz ein und kann auch in kleineren Räumen eingesetzt werden. Ein weiterer Clou ist der Briefschlitz, der auch zu analoger Kommunikation einlädt.

»Der Spind bietet mit seinen vielfältigen Funktionen sowohl für die Schüler als auch für den Provider einen Mehrwert, ist gestalterisch schön und überzeugend interpretiert«, heißt es in der Jurybegründung. Mithilfe von EDU Buch »... wird das Smartphone als Tool in den Unterricht integriert. Dank der entsprechenden Technologie und Software trägt diese Lösung zu einer Einheit von analogem und digitalem Lernen bei.«

Für weiterführende Informationen steht Ihnen Helene Steiner gern zur Verfügung.

Kontakt:
Helene Steiner
www.helenesteiner.com
info[at]helenesteiner.com
mobil: +43 / 660 / 323 73 30

Produktvideo »EDU Buch«

von Bauhaus-Universität Weimar

Klicken Sie auf den Play-Button, um externe Inhalte von Vimeo.com zu laden und anzuzeigen.

Externe Inhalte von Vimeo.com zukünftig automatisch laden und anzeigen (Sie können diese Einstellung jederzeit über unsere »Datenschutzerklärung« ändern.)

 

 

Zurück Alle Nachrichten

Kontakt

Portraitfoto von Romy Weinhold

Romy Weinhold
Mitarbeiterin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Geschwister-Scholl-Straße 7, Raum 111
99423 Weimar

Tel: +49(0)3643 / 58 11 86
E-Mail: romy.weinhold[at]uni-weimar.de

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2023 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv