Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • zum Hauptmenü
  • zum Seitenmenü
  • zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bauingenieurwesen
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell
      • Infos für Studierende zum SoSe 2023+
      • Aktuelles
      • Auszeichnungen und Preise
      • Galerie aktueller studentischer Arbeiten
      • Galerien+
      • Termine+
      • Prüfungen: Fristen und Termine
      • Jobangebote und Praktika
      -
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    -
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Kunst und Gestaltung
  2. Aktuell
  3. Aktuelles
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo

Aktuelles

Keyvisual zum Open Call
Erstellt: 12. Januar 2023

Open Call des »iRRE SPACE«: Ausstellungskonzepte aus allen Fakultäten für neues Ausstellungsprojekt gesucht

Im Sommersemester 2023 geht ein neuer Stern am Weimarer Kunsthimmel auf: der frisch gegründete »iRRE SPACE«, ein Ausstellungsort des Fachbereichs Freie Kunst, sucht Ausstellungskonzepte aus allen Fakultäten der Universität. Bewerbungen sind bis Dienstag, 7. Februar 2023, möglich.

iRRE SPACE ist ein Raum für kunstbezogene Projekte zur Gestaltung sozialer Interaktion und wurde im Wintersemester 2022/23 gegründet. Er befindet sich im Erdgeschoss der Marienstraße 14 als Teil der Ateliers des Fachbereichs Freie Kunst an der Fakultät Kunst und Gestaltung der Bauhaus-Universität Weimar.

iRRE SPACE möchte die studentische Ausstellungspraxis im Kontext der zeitgenössischen Kunst an der Bauhaus-Universität Weimar stärken und die lokale Szene durch die Präsentation von aktueller Kunst in Weimar aktivieren. Im laufenden Semester finden im vierzehntägigen Rhythmus Ausstellungen statt, die im Rahmen der Lehrveranstaltung »AAAUSSTELLUNGEN MACHEN MACHEN MACHEN« von den Teilnehmenden initiiert und eigenständig organisiert werden.

Im kommenden Sommersemester 2023 wird iRRE SPACE drei Ausstellungen ausrichten und freut sich über Vorschläge von allen Studierenden und Promovierenden der Bauhaus-Universität Weimar – unabhängig von ihrer Fachrichtung oder Fakultätszugehörigkeit. Die Konzepte können bis Dienstag, 7. Februar 2023, eingereicht werden, um dann nach ggf. positivem Bescheid im darauffolgenden Semester realisiert zu werden. Die Auswahl der Bewerbungen wird von Studierenden der Projektklasse für Experimentelle Malerei und Zeichnung verantwortet. Weitere Informationen zur Bewerbung sowie zu den Rahmenbedingungen erhalten Sie per Download unter https://www.uni-weimar.de/fileadmin/user/fak/gestaltung/iRRE_SPACE/Downloads/IRRE_SPACE_Rahmenbedingungen.pdf

Gründungsmitglieder von iRRE SPACE (in alphabetischer Reihenfolge): Margarida Bolsa, Stella Dragovic, Moritz Eggert, Maria Fabricius, Antonia Mang, Mariu Eugenia Ortiz, Victoria Rivero Serrano, Hauke Sören Scholz; organisiert von Roman Liška (künstlerischer Mitarbeiter).

Mit besonderem Dank an Prof. Jana Gunstheimer und Katharina Wendler (konzeptionelle Beratung), Kaspar Elias Kimmel, Maria Fabricius und Hauke Sören Scholz (Bauberatung und Durchführung), Moritz Eggert (HiWi), Jasper Venter (logo-design), sowie allen Mitarbeitenden in Verwaltung und Lehre für ihre Unterstützung.

iRRE: Institut für regionale Realitätsexperimente
iRRE ist ein künstlerisches Institut, welches Forschung betreibt, die ernsthaft unernsthaft ist. iRRE sind die Ergebnisse, Prognosen, Methoden, die zu untersuchenden Dinge, die Wahl der Mittel und die Orte, an denen geforscht wird. Das Institut ist ein utopischer Raum. Jede/r kann ihn konstituieren, formen und verändern. Es gibt keine unbeugsame Realität. irre-bauhaus.de

Instagram: @irrespace@klassegunstheimer
#irrespace #freiekunstbauhaus #klassegunstheimer #experimentellemalereiundzeichnung

Vergangene Ausstellungen:

la isla bonita: Botschaften an die Menschen der freien und unterdrückten Welt (1.11. 2022)
Margarida Bolsa, Stella Dragovic, Moritz Eggert, Maria Fabricius, Antonia Mang, Maria Eugenia Ortiz, Victoria Rivero Serrano, Hauke Sören Scholz, organisiert von Roman Liška.

Algorithm1314 (15.11.2022)
Ewald Janz, Helen Haas, Sahrah Feyerabend, Stefan Sünder, organisiert von Maria Eugenia Ortiz, Victoria Rivero Serrano

In einem Land vor unserer Zeit
(29.11.2022)
Fritdjof Knospe, Mathias Lorenz, Annika Schallenberg, Wenjing Shi, Kitte, organisiert von Moritz Eggert

Positionieren durch Provozieren (13.12.2022)
Stella Dragovic, Cora Groos, Lena Hugger, Hagen Keller und Kitte, organisiert von Stella Dragovic

Zurück Alle Nachrichten

Kontakt

Portraitfoto von Romy Weinhold

Romy Weinhold
Mitarbeiterin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Geschwister-Scholl-Straße 7, Raum 111
99423 Weimar

Tel: +49(0)3643 / 58 11 86
E-Mail: romy.weinhold[at]uni-weimar.de

Quicklinks

  • Stellenausschreibungen der Bauhaus-Universität Weimar
  • Bauhaus.Journal Online
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2023 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv