Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • zum Hauptmenü
  • zum Seitenmenü
  • zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bauingenieurwesen
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell
      • Infos für Studierende zum SoSe 2022+
      • Aktuelles
      • Auszeichnungen und Preise
      • Galerie aktueller studentischer Arbeiten
      • Galerien+
      • Termine+
      • Prüfungen: Fristen und Termine
      • Jobangebote und Praktika
      -
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    -
  • Medien
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Kunst und Gestaltung
  2. Aktuell
  3. Aktuelles
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo

Aktuelles

Erstellt: 13. Dezember 2014

17.12. Vortrag von Tobias Hantmann (Düsseldorf)

Wir freuen uns, am Mittwoch, 17. Dezember 2014, den Künstler Tobias Hantmann zu einem Vortrag an der Bauhaus-Universität Weimar begrüßen zu dürfen.

A
...ich möchte fast reflexhaft antworten, dass mich wirklich alles an Malerei interessiert. Das umfasst auch die Frage, was das überhaupt ist: die Malerei, und dann auch konkreter: Das Bild.
Da gibt es vielleicht einen Ansatzpunkt, den ich genauer benennen kann: Mich beschäftigt ein Verhältnis, nämlich das von Motiv und dem Gebilde, das dieses in die Welt stellt, dem Motivträger.

B
Es gibt Maler, die sagen, dass ihnen die Motive unwichtig sind und diese nur Anlässe zum Malen sind, Gerüste oder Gefäße, um die Kunst anzubringen oder hineinzulegen, und ich schließe mich dem gerne an. Aber es ist eben doch auch so, dass das Motiv das »Gesicht« des Bildes ist. Es ist diese unauflösbare Verbindung, die mich verrückt macht, die ich aufregend und geheimnisvoll finde. 

C
Ich finde Motive durch Beobachten oder Betrachten, ohne Ziel, also ich erforsche nichts dabei. Man kann sich das am Beispiel der Krippe vielleicht besonders gut vorstellen, wie man da leicht benommen an den Festtagen auf dem Sofa sitzt und sich in die kleine Bühne mit Holzfiguren und jeder Menge stofflicher Details hineinträumt. Und dann erst kommt der ordnende und analysierende Geist dazu und überzeugt einen, dass das ein sehr gutes Motiv sein könnte, überführt in eine im Licht hell und dunkel changierende, einfarbige Fläche.

D
Es kommt so viel zusammen bei einem Bild und im besten Fall kann man das doch gerade nicht: einzelne Komponenten isolieren und deren Bedeutung bestimmen. Wenn ich an Malmittel und Technik denke, denke ich immer auch an die Höhle von Lascaux. Das macht mich frei, weil mir plötzlich eine bestimmte Fokussierung auf das Tafelbild – und spezieller – auf bestimmte Stoffe, wie Ölfarbe und Leinwand, absurd verkürzt vorkommt.

Ausstellungen u.a. bei:
Bernd Kugler, Innsbruck, Konrad Fischer, Berlin, Museum Morsbroich Leverkusen, Kunstverein Oldenburg, New Positrons, Art Cologne, Sammlung Philara, Düsseldorf

» Tobias Hantmann bei Wikipedia

Zeit:
Mittwoch, 17. Dezember 2014
18 Uhr

Ort:
Bauhaus-Universität Weimar
Hauptgebäude, Raum 207
Geschwister-Scholl-Straße 8
99423 Weimar

Zurück Alle Nachrichten

Kontakt

Romy Weinhold
Mitarbeiterin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Amalienstraße 13
99423 Weimar

Telefon +49(0)3643 / 58 11 86
Telefax: +49(0)3643 / 58 11 82
E-Mail romy.weinhold[at]uni-weimar.de

Quicklinks

  • Stellenausschreibungen der Bauhaus-Universität Weimar
  • Bauhaus.Journal Online
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2022 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv