Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell
      • 30 Years B-A-D
      • Infos für Studierende zum SoSe 2025+
      • Aktuelles
      • Auszeichnungen und Preise
      • Galerien+
      • Termine+
      • Prüfungen: Fristen und Termine
      • Jobangebote und Praktika
      -
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    -
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Kunst und Gestaltung
  2. Aktuell
  3. Aktuelles
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Aktuelles

Keyvisual
Erstellt: 16. Januar 2024

»Blocked under Ground«: Erstausstrahlung von 3D-Hörspiel der PhD-Kandidatin Regine Elbers auf Bayern 2

Das Audiodrama »Blocked under Ground« erzählt medienübergreifend von einer Untergrund-Katastrophe. Begleitend zum Hörspiel, dass am Samstag, 20. Januar 2024, 15.05 Uhr, erstmals ausgestrahlt wird, werden ein Audiowalk und ein Audiogame für Smartphones erscheinen. »Blocked under Ground« ist praktischer Teil des Forschungsprojektes von Regine Elbers im Rahmen des Ph.D.-Programms »Kunst und Design« an Fakultät Kunst und Gestaltung der Bauhaus-Universität Weimar und wird an der Professur »Experimentelles Radio« betreut.

Vier Menschen überleben den Crash einer U-Bahn ausgelöst durch Starkregenfälle. Während das Wasser in die Tunnelröhren dringt, suchen die Verschütteten den Ausweg aus dem Dunkel. Das Audiodrama ist Hörspiel, Audiogame und Audiowalk zugleich und bietet so unterschiedliche Zugänge zur Handlung. Angelehnt an das erste Hörspiel der europäischen Radiogeschichte »Danger« (1924) entwirft Regine Elbers das immersive Klangbild einer Katastrophe, in die die Hörenden dank neuester Produktionstechnik direkt hineinversetzt werden.

In der Hörspiel-Perspektive erleben die Rezipient*innen die Handlung gemeinsam mit den Eingeschlossenen. Im Audiogame kann eine Rettungsmission durch das überflutete Tunnellabyrinth in Angriff genommen werden. Der Audiowalk bildet die Perspektive an der Oberfläche, wo die Suche nach den Vermissten zur Erkundung des Stadtraums wird.

3D-Hörspiel »Blocked Under Ground«
Erstausstrahlung:
Samstag, 20. Januar 2024, 15.05 Uhr, Bayern 2
Online verfügbar unter:https://www.br.de/radio/bayern2/programmkalender/ausstrahlung-3406924.html und in der ARD-Audiothek

Audiogame:
Veröffentlichung Ende Januar 2024 als App für Smartphones

Audiowalk:
geplante Veröffentlichung Mitte 2024 mittels App für Audiowalks.

Die Radio- und Klangkünstlerin Regine Elbers forscht zur räumlichen Ästhetik des Radios und lotet die akustischen Möglichkeiten der Rundum-Inszenierung aus.

Das Ph.D.-Projekt wird künstlerisch von Nathalie Singer, Professorin für Experimentelles Radio an der Bauhaus-Universität Weimar, und wissenschaftlich von Dr. Sabine Sanio, Professorin für Sound Studies and Sonic Arts an der Universität der Künste Berlin, betreut. 

» www.regineelbers.de 

Zurück Alle Nachrichten

Kontakt

Portraitfoto von Romy Weinhold

Romy Weinhold
Mitarbeiterin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Geschwister-Scholl-Straße 7, Raum 111
99423 Weimar

Tel: +49(0)3643 / 58 11 86
E-Mail: romy.weinhold[at]uni-weimar.de

Quicklinks

  • Stellenausschreibungen der Bauhaus-Universität Weimar
  • Bauhaus.Journal Online
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv