Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • zum Hauptmenü
  • zum Seitenmenü
  • zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bauingenieurwesen
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell
      • Infos für Studierende zum SoSe 2023+
      • Aktuelles
      • Auszeichnungen und Preise
      • Galerie aktueller studentischer Arbeiten
      • Galerien+
      • Termine+
      • Prüfungen: Fristen und Termine
      • Jobangebote und Praktika
      -
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    -
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Kunst und Gestaltung
  2. Aktuell
  3. Aktuelles
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo

Aktuelles

Gruppenbild der Ausgezeichneten Filmemacherinnen und -macher; Foto: Jana Köhler
Gruppenbild der Ausgezeichneten Filmemacherinnen und -macher; Foto: Jana Köhler
Erstellt: 02. Dezember 2019

BACKUP & BEYOND: Studentisches Kurzfilmfestival vergibt sieben Kurzfilmpreise

Beim BACKUP & BEYOND Film and Media Art Festival der Bauhaus-Universität Weimar wurden am Wochenende sieben Kurzfilmpreise vergeben.

Der mit 1.500 Euro dotierte Hauptpreis des Festivals ging an die Animation »Wicked Girl« von Ayçe Kartal über den Missbrauch eines Mädchens. Kartal hat in der Türkei und in den USA zeitbasierte Künste studiert. In der Jurybegründung heißt es, dem Filmemacher gelinge es, den Zuschauern durch »eindrucksvolle Zeichnungen und die ästhetisch bezaubernde und zugleich verstörende Bilderwelt Einblicke in die emotional zerrissene Welt eines kleinen Mädchens zu geben«.

Die Lobende Erwähnung der Jury erhielt der dokumentarische Experimentalfilm »eadem cutis: dieselbe haut« von Nina Hopf, die mit diesem Werk gerade ihr Studium der Medienkunst/Mediengestaltung an der Bauhaus-Universität Weimar abgeschlossen hat. Nina Hopf porträtiert in ihrem intimen Film über Identität und Geschlechterrollen ihren Zwillingsbruder.

Den in diesem Jahr erstmalig gemeinsam mit den Achava Festspielen Thüringen verliehenen Achava Award für einen Kurzfilm, der sich einem gesellschaftlich relevanten Thema verschreibt, ging an den spielerisch-unterhaltsamen Animationsfilm »Las del diente« der spanischen Kunsthochschulabsolventin Ana Pérez López über Erwartungshaltungen gegenüber jungen Frauen, die keine Mütter werden wollen.

Weitere Preise gingen an die Filme »In Full Bloom« von Maegan Houang (Bester Kurzspielfilm), an »Body Echo«  von Ali Aschman (Beste Animation) sowie an »Ekstase« von Marion Kellmann (Bester Experimentalfilm).

Die Preise wurden gestiftet von der Thüringer Staatskanzlei, der Sparkasse Mittelthüringen sowie von Ludwig Kameraverleih.

Das als backup_festival 1999 von Studierenden der Bauhaus-Universität Weimar ins Leben gerufene Internationale Kurzfilmfestival präsentiert jährlich internationale Filmbeiträge von Studierenden und Alumni von Kunst- und Gestaltungsstudiengängen aus aller Welt.

Zum 20-jährigen Jubiläum wurden über den aktuellen Wettbewerb hinaus, herausragende Kurzfilme aus zwei Jahrzehnten gezeigt. Das Gründungsteam und zahlreiche Fans des Festivals trafen im Lichthaus Kino Weimar während des fünftägigen Festivals auf internationale Filmemacherinnen und -macher u.a. aus Israel, Weißrussland und Kolumbien. Über 40 Studierende der Bauhaus-Universität Weimar haben im Rahmen ihres Studiums an der Gestaltung und Organisation des Festivals mitgewirkt. backup wird im Rahmen von Projektmodulen der Professur Medien-Ereignisse an der Fakultät Kunst und Gestaltung realisiert.

» 20th.backup-festival.de

Kontakt:
Lena Liberta
E-Mail: lena.liberta[at]uni-weimar.de

Verwandte Nachrichten

  • 26.11.2019Internationales studentisches Kurzfilmfestival »BACKUP & BEYOND« der Bauhaus-Universität Weimar feiert 20-jähriges Jubiläum
Zurück Alle Nachrichten

Kontakt

Portraitfoto von Romy Weinhold

Romy Weinhold
Mitarbeiterin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Geschwister-Scholl-Straße 7, Raum 111
99423 Weimar

Tel: +49(0)3643 / 58 11 86
E-Mail: romy.weinhold[at]uni-weimar.de

Quicklinks

  • Stellenausschreibungen der Bauhaus-Universität Weimar
  • Bauhaus.Journal Online
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2023 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv