
Nachfolgend sind Themenvorschläge für studentische Arbeiten gelistet. Je nach Umfang und Bearbeitungstiefe werden die Themen als Studien-, Bachelor- oder Masterarbeit vergeben. Bei Interesse bitte beim Betreuer melden.
Eine Formatierungsanleitung für Abschlussarbeiten an der Professur Siedlungswasserwirtschaft finden Sie hier.
Bachelor-/ Studienarbeiten
"Neuartige Sanitärsysteme für dezentrale touristische Standorte - ein Variantenvergleich für das Naturcamp Frauenwald" Betreuer: Simon Mehling M. Sc.
"Elektrokoagulation im praktischen Einsatz - Praktische Überprüfung der theoretischen Grundlagen der elektrolytischen Zersetzung von Aluminium- und Eisenelektroden"
(Studienarbeit) Betreuer: Andreas Aicher M.Sc.
"Aktueller Stand von VR-/MR-Anwendungen in der technischen Planung"
(Studienarbeit und/oder Bachelorarbeit) Betreuer: Mario Wolf M.Sc.,
"Stoffstromsimulation mit Hilfe von SAmpSONS"
(Studienarbeit und/oder Bachelorarbeit) Ansprechpartner: Mario Wolf M.Sc.,
"Open Access-Daten als Grundlage für VR-/AR-Anwendungen für die Lehre"
(Studienarbeit und/oder Bachelorarbeit) Ansprechpartner: Mario Wolf M.Sc.,
"Bestandsaufnahme der Infrastruktur technischer Lernwerkzeuge in den Ingenieurswissenschaften"
(Studienarbeit und/oder Bachelorarbeit) Ansprechpartner: Mario Wolf M.Sc.,
"Wirksamkeitsanalyse der Entwurfselemente einer Sanitäreinrichung zur Umweltkommunikation"
(Studienarbeit und/oder Bachelorarbeit) Ansprechpartner: Dipl.-Designer Florian Wehking,
"Implementierung von Versuchsszenarien an Modellanlagen der (Ab-)Wasserwirtschaft"
(Studienarbeit und/oder Bachelorarbeit) Ansprechpartner: Dr.-Ing. Heinrich Söbke,
"Entwicklung eines 360°-Tutorials zur Messwertnahme"
(Studienarbeit und/oder Bachelorarbeit) Ansprechpartner: Dr.-Ing. Heinrich Söbke, Simon Mehling M.Sc.
Diverse Themen zu AR/VR in der Lehre der Ingenieurwissenschaften
(Studienarbeit, Bachelorarbeit oder Masterarbeit) Ansprechpartner: Mario Wolf M.Sc.,
Nichts passendes gefunden? Wir freuen uns auch über eigene Ideen der Studierenden!
Masterarbeiten
"Entwicklung eines Bewertungssystems zur Effizienzbetrachtung technischer Lernwerkzeuge in der Lehre der Ingenieurwissenschaften" Betreuer: Dr.-Ing. Heinrich Söbke
"Entwicklung eines 360°-Tutorials zur Messwertnahme"
Betreuer: Dr.-Ing. Heinrich Söbke, Simon Mehling M.Sc.
Themenangebote für Abschlussarbeiten in Zusammenarbeit mit einem Wasserwirtschaftsverband aus Nordrhein Westfalen, nähere Informationen hier.
Ansprechpartnerin an der Professur Siedlungswasserwirtschaft: Stephanie Schneider-Werres M. Sc.
Externe Ansprechpartner beim Wupperverband: Karl-Heinz Spies und Christian Malewski