Dr. Gunther U. Aselmeyer

Kontakt
Adresse: Coudraystraße 11c, Zi. 204
Telefon: +49 (0) 3643 / 58 47 17
(Kontaktaufnahme bitte per E-mail)
E-mail: gunther.aselmeyer[at]uni-weimar.de
Arbeitsgebiete
- Naturwerkstein in Thüringen und benachbarten Bundesländern - Vorkommen, Verwendung, Eigenschaften, Schadensbilder, Sanierung und Ersatz
- Eigenschaften von Baulehm aus Lagerstätten in Abu Dhabi (V.A.E.) für traditionelle und moderne Architektur
- Lehr- und Betreuungsleistungen in den Fachgebieten Ingenieurgeologie, Technische Gesteinskunde und Umweltgeotechnik
- Gutachter der MFPA Materialforschungs- und -prüfanstalt Weimar für geologische und gesteinskundliche Belange
- Entwurf und Durchführung von englischsprachigen Kursen in den Fachgebieten Baulehm und Umweltgeotechnik
Lebenslauf
.....unterliegt dem Datenschutz. Diesbezügliche Daten werden nur im persönlichen Gespräch mitgeteilt.
Veröffentlichungen
Aselmeyer, Gunther U. (2006): Jagdschloß Hummelshain bei Kahla, ein Bauwerk aus Seeberg Sandstein: Baugeschichte, Schäden und ungewisse Zukunft. - In: Thüringer Denkmalgesteine: Bausteine zur Konservierung und Restaurierung; IFS-Tagung [26.09., Erfurt] 2006/ Hrsg.: Institut für Steinkonservierung e.V. Mainz: IFS, 2006. - S.1-6, 12 Abb. (Bericht/ Institut für Steinkonservierung e.V.; 24).
Aselmeyer, Gunther U. (2006): Normgerechte Prüfung von Naturstein und Bewertung seiner Eigenschaften. - In: GeoBerlin 2006: 3D-Geologie eine neue Chance für die Nutzung und den Schutz des Untergrundes; Berlin, 2.-4. Oktober 2006; Kurzfassungen der Vorträge und Poster/ [Deutsche Gesellschaft für Geowissenschaften (DGG)]. Wilhelm Dominik (Hg.). Hannover. Dt. Ges. für Geowiss., 2006. - S.164 (Schriftenreihe der Deutschen Gesellschaft für Geowissenschaften; 50).
Aselmeyer, Gunther U. & Gypser, Alexander (2006): Widerstandsfähigkeit von Naturwerkstein gegenüber Abrieb durch Begehen und Befahren. - In: Tagungsbericht/ Ibausil, 16. Internationale Baustofftagung, 20.-23. September 2006, Weimar, Bundesrepublik Deutschland/ Bauhaus-Universität Weimar. [Hrsg.: F.A. Finger-Institut für Baustoffkunde, J. Stark. Red.: H.-B. Fischer]. - Bd. 2: Tagungsbericht. - Weimar: Bauhaus-Univ., 2006. - S.2-0759-2-0768, 10 Abb., 1 Tab.
Katzschmann, Lutz; Aselmeyer, Gunther U. & Auras, Michael (2006): Natursteinkataster Thüringen/ Hrsg.: Institut für Steinkonservierung e.V. Mainz: IFS, 2006. - 196 S.: Abb., Tab. + 1 Faltbl. (Bericht/ Institut für Steinkonservierung e.V.; 23).
Dr.-Ing. Detlef Rütz

Kontakt
Adresse: Coudraystraße 11c, Zi.102
Telefon: +49 (0) 3643 / 58 44 62
E-mail: detlef.ruetz[at]uni-weimar.de
Arbeitsgebiete:
- Stellvertretender Leiter der Professur
- Lehre und Lehrorganisation Bodenmechanik
- Bearbeitung von Studienunterlagen (z.B. Wissensspeicher und Aufgabensammlung Geotechnik)
- Numerische Geotechnik
- Experimentelle Geotechnik
- Gründungsschäden und Sanierung
- Mitglied des Personalrates, 1. stellvertretender Vorsitzender
M.Sc. Cristian David Rodríguez Lugo

Kontakt
Adresse: Coudraystraße 11c, Zi. 205
Telefon: +49 (0)3643 / 58 45 53
E-mail: cristian.rodriguez[at]uni-weimar.de
Lehrtätigkeiten
Geotechnical Engineering, Exercise.
Finite element modelling of geotechnical structures with ABAQUS, Exercise.
Secondary Hazards and Risks (land-use, site studies), Exercise.
Forschungsschwerpunkte
Numerical and experimental modelling of large deformations of soils
Geotechnical Earthquake Engineering
Slope stability analysis
M.Sc. Lisa Tschirschky
Kontakt
Adresse: Coudraystraße 11c, Zi. 206
Telefon: +49 (0) 3643 / 58 47 39
E-mail: lisa.tschirschky[at]uni-weimar.de
Termine nach Vereinbarung
Lehrtätigkeiten
- Übung Grundbau (Wintersemester)
- Übung Bodenmechanik (Sommersemester)
Forschungsschwerpunkt
Numerische Untersuchung des Langzeitverhaltens von Suction-Caisson Gründungen für offshore Windenergieanlagen unter hochzyklischer Belastung
Veröffentlichungen
Jahr | Veröffentlichung |
---|---|
2023 | P. Staubach, L. Tschirschky, J. Machaček, T. Wichtmann: Monopile installation in clay and subsequent response to millions of lateral load cycles. Computers and Geotechnics 155:105221, 2023. doi.org/10.1016/j.compgeo.2022.105221 |
2021 | P. Staubach, J. Machaček, L. Tschirschky, T. Wichtmann: Enhancement of a high-cycle accumulation model by an adaptive strain amplitude and its application to monopile foundations, International Journal for Numerical and Analytical Methods in Geomechanics, Volume 46, 2021, ISSN 1096-9853, doi.org/10.1002/nag.3301 |