Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • zum Hauptmenü
  • zum Seitenmenü
  • zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bauingenieurwesen
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung
      • Forschungsprofil
      • Labore
        • Biotechnologie in der Ressourcenwirtschaft
        • Professur Bauchemie und Polymere Werkstoffe
        • Bauphysik
        • Professur Werkstoffe des Bauens+
        • Geodäsie und Photogrammetrie
        • Geotechnik
        • Siedlungswasserwirtschaft
        • Versuchstechnische Einrichtung im CIB
        -
      • Promotion/Habilitation+
      • Digitalisierung im Bauwesen
      • Laufende Projekte+
      • Abgeschlossene Projekte+
      -
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    -
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Bauingenieurwesen
  2. Forschung
  3. Labore
  4. Geotechnik
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo

Geotechnik

Geotechnisches Labor

 

Laborausstattung

Im Geotechnischen Labor können nachfolgende Untersuchungen im Rahmen von Lehr- und Forschungsaufgaben durchgeführt werden  

 

Bodenphysikalische Laboruntersuchungen

- Ermittlung der Korngroßenverteilung nach DIN 18123

- Bestimmung der Konsistenzgrenzen nach DIN 18122 (Fließgrenze, Ausrollgrenze, Schrumpfgrenze)

- Kalkgehaltbestimmung nach DIN 18129

- Bestimmung des Glühverlusts nach DIN 18128

- Bestimmung des Wassergehaltes nach DIN 18121-1

- Bestimmung der Korndichte nach DIN 18124

- Bestimmung der Dichte nach DIN 18125-1, Feuchtdichte

- Bestimmung der Trockendichte nach DIN 18125-2 (Ausstechzylinder)

- Bestimmung der Dichte nichtbindiger Böden bei lockerster und dichtester Lagerung (Schlaggabelversuch) nach DIN 18126

- Proctorversuch und modifizierter Proctorversuch nach DIN 18127

- Eindimensionaler Kompressionsversuch nach E DIN 18135

- Einaxialer Druckversuch nach DIN 18136

- Bestimmung der Scherfestigkeit nach DIN 18137-3 im Rahmenschergerät (bis 10x10 cm)

- Bestimmung der Scherfestigkeit nach DIN 18137-2 im Triaxialgerät

- Flügelscherversuch mittels Laborflügelsonde nach DIN 4094

- Quellversuche nach:

Huder/Amberg nach DGEG-Empfehlung Nr. 11

Kaiser/Henke nach DGEG-Empfehlung Nr. 11

Quelldruckversuch nach DGEG-Empfehlung Nr. 11

- Bestimmung hydraulischer Eigenschaften gesättigter und teilgesättigter Böden

Ermittlung des Wasserdurchlässigkeitsbeiwertes nach DIN 18130 im Triaxialgerät

Ermittlung der Saugspannung mittels Bürette, Druckplattenextraktor (ATT), Exsikkatormethode (VET) oder Tensiometer

- Sonderversuche mittels hydraulischer Spezialprüfanlage zur Durchführung von statischen und dynamischen Triaxialversuchen mit Steuerung von Axiallast, zyklischen Seitendrücken und Torsion bei einstellbarer Phasenverschiebung

Geotechnische Felduntersuchungen

- Niederbringen von Rammkernbohrungen (RKB), Durchmesser 50mm in Bodenklasse 1-5 (entsprechend DIN 18300), einschließlich Erstellung eines Schichtenverzeichnisses

- Entnahme gestörter bzw. ungestörter Bodenproben aus Schürfgruben oder Bohrungen, inkl. Bodenansprache

- Sondieren mit der leichten, mittelschweren und schweren Rammsonde nach DIN 4094-3

- Flügelsondierung nach DIN 4094-4

- Plattendruckversuch (dynamisch) zur Ermittlung des dynamischen, räumlichen Verformungsmoduls Evd

Bestimmung der Dichte des Bodens nach DIN 18125-2 mit Ausstechzylinderverfahren, Ersatzverfahren

Kontakt

Professur Grundbau

Leiter: Prof. Dr.-Ing. habil. Torsten Wichtmann 

Laborleiterin: Dipl.-Ing. (FH) Gabriele Tscheschlok

Coudraystraße 11c
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 45 61  (Sekretariat)
Tel.: +49 (0) 36 43/58 43 99   (Labor)
kj.witt[at]uni-weimar.de
gabriele.tscheschlok[at]uni-weimar.de

Labore

Biotechnologie in der Ressourcenwirtschaft
Professur Bauchemie und Polymere Werkstoffe

Bauphysik
FIB
Geodäsie und Photogrammetrie
Geotechnik
Juniorprofessur Simulation und Experiment
Siedlungswasserwirtschaft
Versuchstechnische Einrichtung im CIB

Quicklinks

  • Hochschulschriftenstelle
  • Dezernat Forschung
  • Bauhaus Research School
  • Institute
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2023 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv