Bewertung gekoppelter numerischer und experimenteller Partialmodelle im Konstruktiven Ingenieurbau
Das Graduiertenkolleg wird seit 2008 von der Deutschen Forschungsgemeinschaft unterstützt. Im Rahmen des Graduiertenkollegs sollen erstmals methodische Grundlagen geschaffen werden, mit denen die Qualität von Prognosemodellen des Ingenieurwesens, zunächst beschränkt auf Modelle des konstruktiven Ingenieurbaus, in einer quantifizierbaren Form bewertet werden können. Der Stand der Wissenschaft im Bauingenieurwesen besagt, dass ein gemeinsames Modell aller beteiligten IngenieurInnen aus Gründen der Komplexität nicht handhabbar ist. Die Ermittlung der Modellabweichung erfordert eine Betrachtung der zum Gesamtmodell gekoppelten Partialmodelle. Dies wird durch den Einsatz eigener Kooperationsplattformen erreicht, die auf Ansätzen mit versionierten Objektmodellen und operativen Modellen basieren.
Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht
Kontrastansicht aktiv
Kontrastansicht nicht aktiv
Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz
Darkmode aktiv
Darkmode nicht aktiv
Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.
Feedback aktiv
Feedback nicht aktiv
Beendet Animationen auf der Website
Animationen aktiv
Animationen nicht aktiv