Weiterbildung berufsbegleitend

Erstellt: 08. Dezember 2017

Klimaschutz: Thüringer Umweltministerin würdigt Innovationspreisträger Prof. Conrad Völker

Bereits im Juni dieses Jahres überzeugte das interkulturelle Forscherteam um Prof. Dr.-Ing. Conrad Völker, Leiter der Professur Bauphysik an der Bauhaus-Universität Weimar, beim Innovationswettbewerb der Initiative »Deutschland – Land der Ideen«.  Unter dem Motto »Offen denken – Damit sich Neues entfalten kann« wurde das Klimalabor der Bauhaus-Universität Weimar als eines von 100 Preisträgern bedacht.

Im Forschungslabor der Professur Bauphysik  wird untersucht, wie energieeffiziente Klimatisierungssysteme der Zukunft aussehen könnten. »Mithilfe modernster Technik lassen sich verschiedene Szenarien temperierter Räume simulieren und zugleich Rückschlüsse auf die Behaglichkeit des Menschen ziehen«, erläutert Preisträger Prof. Völker. »Ziel ist es, zukünftig ein persönliches Wohlfühlklima in Wohn- und Arbeitsräumen zu schaffen – ganz individuell für jeden, der sich im Raum aufhält«, fährt er fort.

Mit ihren Untersuchungen bewiesen die Forscher der Bauhaus-Universität Weimar Mut zur Experimentierfreude, begründete die hochkarätige Jury des Ideenwettbewerbs ihre Entscheidung. Auch Umweltministerin Siegesmund zeigte sich von dem Forschungsansatz überzeugt: »Der Klimawandel gehört zu den größten Herausforderungen der Menschheit. Wir haben in Thüringen kluge und kreative Köpfe, die diese Herausforderung annehmen«, erklärte sie vergangenen Donnerstag in Weimar.

Hintergrund

Seit 2006 prämiert die Initiative »Deutschland – Land der Ideen« gemeinsam mit der Deutschen Bank innovative Projekte aus Wirtschaft, Wissenschaft, Umwelt, Gesellschaft, Kultur oder Bildung. 2017 überzeugten zwei Umweltprojekte aus Thüringen. Neben dem Klimalabor wurden auch die Entwickler der Firma Kumatec aus Neuhaus-Schierschnitz für ihre Erfindung zum Wasserstoff-Tanken ausgezeichnet. Weitere Informationen finden Sie unter: www.ausgezeichnete-orte.de

Für Rückfragen steht Ihnen Prof. Völker gern zur Verfügung:

Prof. Dr.-Ing. Conrad Völker
Bauhaus-Universität Weimar
Professur Bauphysik
Tel.: +49 (0) 36 43 / 58 47 01
E-Mail: conrad.voelker[at]uni-weimar.de


Infobroschüre

Die Informationsbroschüre gibt Ihnen einen kompletten Überblick über die Weiterbildungsmöglichkeiten von eLBau.

Virtuelle Infoveranstaltung

Die nächste Informationsveranstaltung findet am 20.8.2025 um 19:00 Uhr statt. Der Zugang ist ohne Anmeldung durch Klicken auf die Grafik möglich. Passwort: 5EocQRSZ

Gastzugang

Hier können Sie sich einen ersten Überblick über die Lernplattform und exemplarische Lerninhalte verschaffen.