Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium
      • Allgemeine Informationen+
      • Nachhaltigkeit im Studium
      • Bachelor of Science+
      • Master of Science
        • Bauingenieurwesen - Konstruktiver Ingenieurbau+
        • Baustoffingenieurwissenschaft
          • Aktuelles
          • Bewerbung
          • Perspektiven
          • Studienort Weimar
          • Studienaufbau
          -
        • Management [Bau Immobilien Infrastruktur]+
        • Umweltingenieurwissenschaften+
        • Digital Engineering (engl.)+
        • Natural Hazards and Risks in Structural Engineering+
        • Berufsbegleitende Masterstudiengänge (M.Sc. / M.B.A)+
        -
      • Berufsbegleitend Studieren+
      • Promotion / Habilitation
      -
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    -
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Bau und Umwelt
  2. Studium
  3. Master of Science
  4. Baustoffingenieurwissenschaft
  5. Studienaufbau
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Studienaufbau

Im Fokus des Studienganges »Baustoffingenieurwissenschaft« steht die ganzheitliche Auseinandersetzung mit der Beschaffenheit, Herstellung und Anwendung von Werkstoffen des Bauens. Ziel ist die Ausbildung von Ingenieurinnen und Ingenieuren, welche multifunktionale Materialien und maßgeschneiderte Baustoffe für moderne, zukunftsfähige Ingenieurbauwerke und historische Bauten und deren Sanierung eigenständig entwickeln sowie materialbedingte Bauschäden sicher einordnen und beheben.  

Das Studium ist wie folgt strukturiert (Vergrößerung durch Klick):

Des Weiteren besteht außerdem die Möglichkeit, Ihr Studium in einem Teilzeit-Modell zu absolvieren. Hierzu finden Sie einen beispielhaften Musterstudienplan (Vergrößerung durch Klick):

1

Vermittelt werden sowohl ingenieurwissenschaftlich als auch naturwissenschaftlich orientierte Inhalte: Angefangen mit den Grundlagen der allgemeinen Materialwissenschaft, über die Charakterisierung von Baustoffen, der Wechselwirkung zwischen Struktur und Eigenschaften von Bau- und Werkstoffen bis hin zur Diagnose von Bauschäden und den Möglichkeiten der Instandsetzung und Sanierung. Darüber hinaus setzen Sie sich mit Rohstoffressourcen und den Möglichkeiten des Baustoffrecyclings auseinander. 

Ergänzt werden die Vorlesungen durch Übungen und Projektarbeiten, bei denen Fertigkeiten im Umgang mit Prüf- und Analyseverfahren vermittelt werden. In unseren gut ausgestatteten Baustoff-, Chemie- und Physiklaboratorien analysieren und prüfen Sie Bau- und Werkstoffe größtenteils selbstständig. 

Um Ihr individuelles Profil weiter zu schärfen, belegen Sie je nach Interesse verschiedene Wahlmodule. Hierbei können Sie aus dem Pool der Bauhaus-Universität Weimar schöpfen und bspw. Fächer des Konstruktiven Ingenieurbaus, des Baumanagements, der Architektur oder der Umweltingenieurwissenschaften absolvieren; auch ein Fremdsprachenkurs ist möglich. Mit der abschließenden Masterarbeit dokumentieren Sie die Fähigkeit, wissenschaftlich auf dem aktuellen Stand der Bauforschung arbeiten zu können. 

Unsere Garantie:

  • studieren in kleinen Gruppen
  • sehr gute, persönliche Betreuung
  • sehr gut ausgestattete Labore mit Zugang zu modernster Prüf- und Analysetechnik
  • Anbindung aktueller Forschungsthemen in Vorlesung, Semester- und Masterarbeit sowie über Hiwi-Tätigkeit
  • Kooperation mit Industriepartnern
  • Exkursionen
  • freiwillige Teilnahme an studentischen Projekten wie der Beton-Kanu-Regatta oder dem Wettbewerb Hochfester Beton
  • kurze Wege
  • auch Teilzeitstudium möglich
  • Beginn auch im Sommersemester möglich

Weitere Details entnehmen Sie bitte der  »Studien- und Prüfungsordnung  sowie dem »Modulkatalog. 

  • Aktuelles
  • Bewerbung
  • Perspektiven
  • Studienort Weimar
  • Studienaufbau

Jetzt bewerben

Bewerbung
more

Quicklinks

  • Gesamtes Studienangebot
  • Campus Office
  • Studienberatung
  • Prüfungsamt
  • Career Service
  • Vorlesungsverzeichnis BISON
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv