Drittmittelgeförderte Projekte

Im Folgenden finden Sie eine Übersicht über die drittmittelgeförderten Projekte der Professur Stahl- und Hybridbau seit 2015. Nähere Informationen und Ansprechpartner zu den Projekten können Sie den jeweiligen Projektseiten entnehmen. 


TSchrauGe - Tragfähigkeit und Tragverhalten von Schraubverbindungen mit Gewindebohrungen

Projektart: Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWE), Deutsches Zentrum für Luft und Raumfahrt (DLR), IGF-Vorhaben / Förderdauer: 2025 - 2027

Weitere Informationen finden Sie hier


Modellkopplungen zur Gebäuderesilienz-Optimierung bei klimabedingten Hagel- und Starkregenereignissen

Projektart: Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG), Sachbeihilfe / Förderdauer: 2025 - 2028

Weitere Informationen finden Sie hier


INNOSTROH - Innovatives Bauen mit lasttragenden Strohballen

Projektart: Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft (TMWWDG) / Europäische Union (EFRE) / Thüringer Aufbaubank / Förderdauer: 2024 - 2026

Weitere Informationen finden Sie hier


ProLawin

Projektart: FTI Thüringen 2021 - 2027, Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft Thüringen / Förderdauer: 2023 - 2025

Weitere Informationen finden Sie hier


Modellierungs- und Bemessungskonzepte für die digitale Straße

Projektart: Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG), Sachbeihilfe / Förderdauer: 2023 - 2026

Weitere Informationen finden Sie hier


Tragfähigkeit geschweißter Platten

Projektart: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), Forschungsvereinigung Stahlanwendung e.V. (FOSTA), AIF-IGF-Vorhaben / Förderdauer: 2022 - 2024

Weitere Informationen finden Sie hier


HBVSens - Hybride Holzbrücken mit Klebverbund

Projektart: Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL), Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. im Förderprogramm "Nachwachsende Rohstoffe" / Förderdauer: 2022 - 2025

Weitere Informationen finden Sie hier


HeriTech - Digitale Technologien für Handwerk und Kulturgut

Projektart: Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft (TMWWDG) – Landesprogramm ProDigital /
Förderdauer: 2020 - 2024

Weitere Informationen finden Sie hier


Klimawandel - Strukturelle Integrität (Forschergruppe)

Projektart: Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft (TMWWDG) / Europäische Union (ESF) / Thüringer Aufbaubank / Förderdauer: 2020 - 2022

Weitere Informationen finden Sie hier


Intelligente Bauwerke

Projektart: Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG), Sachbeihilfe /
Förderdauer: 2018 - 2022

Weitere Informationen finden Sie hier.


HyGlas - Entwicklung einer hybriden, aktiven Glasdoppelfassade

Projektart: Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) / AiF - Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM) / 
Förderdauer: 2019 - 2021

Weitere Informationen finden Sie hier


Innovative Fenster- und Fassadensysteme (Innovationsgutschein)

Projektart: Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft (TMWWDG) / Europäische Union (EFRE) / Thüringer Aufbaubank / Förderdauer: 2020 - 2021

Weitere Informationen finden Sie hier


Digitale Straße (Forschergruppe)

Projektart: Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft (TMWWDG) / Europäische Union (ESF) / Thüringer Aufbaubank / Förderdauer: 2018 - 2020

Weitere Informationen finden Sie hier


Dichtgeschweißte Hohlkästen

Projektart: BAST Forschungsauftrag /
Förderdauer: 2018 - 2019

Weitere Informationen finden Sie hier


Sensoriklabor

Projektart: Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft (TMWWDG) / Europäische Union (EFRE) / Thüringer Aufbaubank / Förderdauer: 2017 - 2018

Weitere Informationen finden Sie hier


LaWin - Large Area Fluidic Windows

Projektart: European Commission, Horizon 2020 /
Förderdauer: 2015 - 2017

Weitere Informationen finden Sie hier