Einordnung: | Studiengang/ | B.Sc.(Man, BI) | |
Art: | O (Man, BI) | ||
Regelsemester: | B6 (Man, BI) | ||
Angebotssemester: | SS | ||
Credits: | 6 | ||
Anzahl SWS: | (4 V, 1S) | ||
Lernziel: | Kenntnisse über die wesentlichen methodischen, rechtlichen und begrifflichen Grundlagen des Baumanagements und zudem Kenntnisse über die Marktstrukturen mit den beteiligten Akteueren inkl. Einführung in das Management von Planungsbüros. Kenntnisse über die Grundlagen der Vergabe öffentlicher Aufträge in Theorie und Praxis. Kenntnisse über Abläufe in Bau- und Immobilienwirtschaft durch das Studium praxisorientierter Beispiele. | ||
Lehrveranstaltungen: | Bauwirtschaft, Prof. Nentwig (2 V), Professur Baumanagement und Bauwirtschaft | ||
Vergaberecht, Prof. Höfler (2 V) | |||
Forum BWL Bau, |
Einordnung: | Studiengang/ | B.Sc. (Man, BI) | ||
Art: | O (Man, BI) | |||
Regelsemester: | B6 (Man, BI) | |||
Angebotssemester: | SS | |||
Credits: | 6 | |||
Anzahl SWS: | 4V, 1S | |||
Lernziel: | Kenntnisse über die wissenschaftlichen methodischen, rechtlichen | |||
Lehrveranstaltungen: | Bauwirtschaft, | |||
Vergaberecht | ||||
Forum BWL Bau |
Modulaufbau: | gültig ab Sommersemester 2012 Das Modul setzt sich aus folgenden 3 Prüfungsleistungen zusammen: Bauwirtschaft Vergaberecht Forum BWL Bau Die detaillierten Anforderungen an die 3 Prüfungsleistungen sind auf den jeweiligen Seiten der Lehrveranstaltungen bzw. werden zu Beginn der Lehrveranstaltung bekanntgegeben. | ||
Die Modulprüfung ist bestanden, wenn alle 3 Prüfungsleistungen ("Bauwirtschaft", "Vergaberecht", "Forum BWL Bau") mindestens mit "ausreichend" bewertet worden sind. Wird eine der 3 Prüfungsleistungen nicht bestanden, so müssen nur die innerhalb dieses Moduls mit "nicht ausreichend" bewerteten Prüfungsleistungen wiederholt werden. |