
Workshop „360° Bildung: Virtuell vor Ort lernen“ bei den VR/AR Learning Days 2022
Der Workshop war gezielt in Kurzvorträge und Feedbacksessions gegliedert, um vor allem auch die Erfahrungen und Anregungen der 20 Teilnehmenden mit einzubeziehen. Dabei wurden in den Break-Out Sessions eine ganze Reihe von neuen Einsatzmöglichkeiten, Herausforderungen und technischen Erweiterungen diskutiert und festgehalten.
Die VR/AR Learning Days fanden dieses Jahr zum ersten Mal statt, um die neuesten Forschungsergebnisse und Einsatzgebiete von virtuellen und augmentierten Lernumgebungen vorzustellen, sichtbar zu machen und zu diskutieren. Denn Deutschland gehört auf diesem Gebiet zu einem der Vorreiter, mit einer Vielzahl an akademischen Einrichtungen, die ihre Forschung und Entwicklung der virtuellen Lernumgebungen widmen.
Akademische Einrichtungen öffneten in dieser Form erstmals ihre Tore und boten einen Einblick in ihre Labore und Arbeiten auf diesem Gebiet. Nach einer täglichen digitalen Auftaktkeynote wurden eine Reihe lokaler und online Events deutschlandweit in Laboren vor Ort angeboten. Labore und Teilnehmende waren aufgefordert, als Mitgestaltende der VR/AR-Learning Days 2022 ihre Arbeiten einer breiten und wachsenden Community vorzustellen und als Teilnehmende die Labore und Möglichkeiten von VR/AR Learning kennen zu lernen und State of the Art Technologien und Anwendungen auszuprobieren und zu erleben.
Hier finden Sie weitere Informationen zu den VR/AR Learning Days, zum Arbeitskreis VR/AR-Learning, sowie dem Projekt PARFORCE.