

Virtuelle Labore des Projektes „Parforce“ online
Der virtuelle Rundgang durch die Windkanalanlage der Ruhr-Universität Bochum, visualisiert die gesamte Anlage, von der Außenseite des Gebäudes bis zum Inneren der Windkanalkammer. In diesem virtuellen Rundgang werden zwei verschiedene Laborexperimente vorgestellt, der Grenzschichtversuch an den gruppierten Zylindern und der Freischwingungs- und Zwangsschwingungsversuch am liegenden Zylinder.
Das Labor an der University of Aveiro führt Feuerbeständigkeitstests an verschiedenen Bauprodukten und -elementen in Originalgröße durch. Die Widerstandsfähigkeit gegen Flammen und heiße Gase, die thermische Isolierung und die Tragfähigkeit unter Brandeinwirkung sind einige der Kriterien, die für die Klassifizierung der Feuerbeständigkeit gemäß den europäischen Normen berücksichtigt werden. Der virtuelle Rundgang zeigt einen Feuerwiderstandstest, der an einer Gipsplattenwand durchgeführt wurde.
Das Projekt PARFORCE zielt darauf ab, eine gemeinsame Plattform für digitale / virtuelle Laborexperimente zu entwickeln, um die europäische Hochschulausbildung im Bauingenieurwesen zu unterstützen und damit einen wesentlichen Beitrag zum Verständnis der Lehrmaterialien durch die Studierenden zu leisten. Das Hauptziel des Projekts ist es, verschiedene Laborexperimente virtuell verfügbar zu machen, die nicht Teil der Standardausbildung an jeder Universität sind, sondern an spezialisierten Instituten durchgeführt werden.