
Digitallabor der Haustechnik online
Das digitale Haustechniklabor ist eine innovative Lernumgebung mit verschiedenen Versuchsaufbauten wie Wärmepumpen und Lüftungsanlagen. Diese sind mit multimedialen Inhalten wie Quizfragen und Videos angereichert, um das Lernen interaktiv und ansprechend zu gestalten. Die Einbindung in das Lernmanagementsystem Moodle erfolgte über Scorm, was eine nahtlose Integration und Verfolgung des Lernfortschritts ermöglicht. Zusätzlich wurden h5p-Inhalte integriert, um die Interaktion und das Engagement der Studierenden zu fördern.
Das digitale Haustechniklabor wurde in Rahmen des Projektes praxwerk an der Hochschule Anhalt realisiert. praxwerk steht für die „Entwicklung fachspezifischer Lehrkonzepte zum Transfer der Praxisvermittlung in digitalen Werkstätten“ und wird von der Stiftung Innovation in der Hochschullehre im Bereich Hochschulen durch Digitalisierung stärken gefördert.
Die inhaltliche Leitung lag bei Professor Clemens Westermann sowie der fachpraktischen Mitarbeiterin Dorothea Swiderek. Die fachdidaktische Unterstützung sowie die konzeptionelle und praktische Umsetzung erfolgte durch die praxwerk-Projektmitarbeiterin Victoria Kovács.
Zugriff zum Digitallabor der Haustechnik erhalten Sie hier über diesen Link.