
360° Bildungsplattform geht online
Hier finden interessierte Nutzer*innen die ersten fünf fertiggestellten 360°-Anwendungen und Modelle zur Ihrer freien Verfügung – vom 3D-Modell der P-Bank, über den virtuellen Rundgang Neues Bauen am Horn, bis hin zum virtuellen Zwilling des Wasserwerk Tiefengruben. Daneben geben wir Einblicke in die bisherige Projektarbeit und berichten von den weiteren Entwicklungen, die wir für die Plattform vorgesehen haben. Als Ausblick der vielseitigen Verwendbarkeit der Plattform können die Besucher*innen die Ausstellung „Vom Glück der Provinz“ der ACC Galerie virtuell besuchen.
Wir hoffen nun mit unserem Projekt die zweite Förderstufe zu erreichen, so dass die sich bereits anstauenden 360°-Lernszenarien umgesetzt werden können. Wie die schon existierenden Lernszenarien könnten auch diese dann in der Lehre der Bauhaus-Universität Weimar eingesetzt werden und deutschlandweit auch anderen Hochschulen über die sich etablierende Plattform zur Verfügung stehen.
Hier geht es zur Plattform: www.360-degree.education