„360° Bildung“ beim „Ideenlabor“ des Neuen Europäischen Bauhaus
Die Kurzvorträge zu den einzelnen Szenarien und Themenschwerpunkten wurden von Feedbacksessions begleitet, um auch bisherige Erfahrungen der Workshop-Teilnehmenden mit einzubeziehen und über neue Einsatzmöglichkeiten, Herausforderungen und technische Erweiterungen zu diskutieren.
Die Initiative Neues Europäisches Bauhaus (NEB) der Europäischen Union hatte dazu aufgerufen, über die Zukunft zu diskutieren, dabei zentrale Fragen in den Mittelpunkt eines Festivals zu stellen und mit Teilnehmenden zu beantworten. Wie wollen wir in Zukunft leben? Wie gestalten wir unser Leben nachhaltiger, sozial gerechter und schöner? Die Bauhaus-Universität Weimar, die offizielle Partnerin des NEB ist, organisierte daraufhin, am Freitag dem 10. Juni 2022, ein Ideenlabor und rief damit ihrerseits alle Interessierten zum Diskutieren, Inspirieren und Ausprobieren auf. Mehr als 100 Teilnehmende informierten sich bei Vorträgen, brachten ihre Ideen ein und experimentierten in den Workshops.
Weitere Informationen zum Ideenlabor und dem Projekt Neues Europäisches Bauhaus finden Sie hier.
Bilder von den Workshops während des Festivals finden Sie hier.