News

Erstellt: 18. April 2024

Projekttreffen in Stockholm, Schweden

Das Projekttreffen war von einem intensiven Austausch in verschiedenen Beteiligungsformaten geprägt. Im Mittelpunkt stand u.a. ein Workshop hinsichtlich der Aufbereitung von Regen- und Grauwasser. Die Teilnehmenden sollten hierbei ihre an diesen Systembaustein verknüpften Erwartungen und Erfahrungen diskursiv zusammentragen, um mehr über verfolgten Strategieansätze zu lernen und Handlungsoptionen zu erkennen. Ein live übertragener ANCHOR-Lunch-Talk war Bewertungsansätzen gewidmet, während in Arbeitsrunden die an allen Projektstandorten beginnende Messproben-Kampagne thematisiert und Weichen für das angestrebte Grauwassermonitoring bezüglich dessen Energiepotenzials gestellt wurden. Ein besonderes Highlight des Projekttreffens stellte der Besuch der in einem Berg versteckten kommunalen Kläranlage Stockholms dar. Nahe Uppsala wurde zudem eine ländlich geprägte Gemeinde besucht, die für einige ihrer Ortsteile bereits seit den 1960er Jahren ein Unterdrucksystem betreibt.


Die Stadt Stockholm verfügt bisher über kein Stoffstromtrennsystem. In Zuge der erforderlichen Stadterweiterung sind die Stockholmer Wasserbetriebe aber von deren Vorteilen überzeugt. Grau- und Schwarzwassersysteme stellen somit vielleicht schon bald einen wertvollen Baustein des lokalen Wassermanagements dar.