Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell
      • Graduierungsfeier 2025
      • Bauhaus.Journal Online
      • News aus der Fakultät
      • Veranstaltungskalender
      • Semestertermine
      • Vortragsreihe "einBlick"+
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    -
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Bau und Umwelt
  2. Aktuell
  3. News aus der Fakultät
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

News aus der Fakultät

Beim Wettberb "Auf IT gebaut" konnten Forscher und Absolventen der Bauhaus-Uniersität Weimar gleich in zwei Kategorien überzeugen. (Quelle: BMWI)
Erstellt: 23. Februar 2012

Zwei erste Preise für Absolventen der Fakultät Bauingenieurwesen beim Wettbewerb „Auf IT gebaut“

Insgesamt wurden im Wettbewerb „Auf IT gebaut“ am 22. Februar durch Dr. Bernhard Heitzer, Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie, je drei Preise in vier Kategorien vergeben: gewerblich-technischer bzw. kaufmännischer Bereich, Bauingenieurwesen, Baubetriebswirtschaft und Architektur. Die beiden ersten Preise in den Wettbewerbsbereichen Bauingenieurwesen und Baubetriebswirtschaft gingen nach Weimar. Die diesjährige Preisverleihung stand unter dem Motto „Bauwirtschaft innovativ – Von neuen Ideen profitieren"

Im Bereich Bauingenieurwesen wurde die Teamarbeit von Dr.-Ing. Eike Tauscher, Michael Theiler M. Sc., Dr.-Ing. Jan Tulke und Dipl.-Ing. Thomas Riedel mit dem Titel „OPEN IFC TOOLS - Offene Software für die Verarbeitung und Visualisierung von Bauwerksinformationsmodellen“ mit dem ersten Preis ausgezeichnet.

Unter OPEN IFC TOOLS versteht man eine Auswahl verschiedener Softwaretools für die einfache Verarbeitung und Visualisierung von Bauwerksinformationsmodellen, die auf Industry Foundation Classes (IFC) basieren. Dabei werden Entwickler durch die Bereitstellung von Softwarebibliotheken und Endanwender durch einen IFC-3D-Viewer unterstützt. Die entwickelten Bibliotheken stehen den Nutzern für Forschung, Lehre und Prototypentwicklung unter www.openifctools.org zur freien Verfügung. Die bereits veröffentlichten Bibliotheken werden zwischenzeitlich von mehr als 1400 registrierten Nutzern aus 65 Ländern genutzt. Darunter befinden sich weltweit mehr als 55 an Universitäten lokalisierte Projekte.

Auch im Bereich Baubetriebswirtschaft wurde Dr.-Ing. Eike Tauscher mit dem ersten Preis ausgezeichnet. Er erhält diesen für die Entwicklung einer Software zur Generierung von Bauablaufplänen aus Bauwerksinformationsmodellen.

Die Software arbeitet auf Basis der Industry Foundation Classes(IFC). Mit ihrer Hilfe werden verschiedene Prozesse der Bauablaufplanung formal abgebildet und anschließend automatisiert. Zu diesen Prozessen gehören die Identifikation notwendiger Vorgänge des Bauablaufs sowie die Bestimmung von deren Reihenfolge, wodurch der Aufwand für die Erstellung und Nachführung des Bauablaufplans deutlich reduziert wird. Weiterhin ermöglicht die Software, dass Bauablaufplanungen wiederverwendet werden können. Insbesondere die Integration von 4D-Funktionalität in den Prozess der Bauablaufplanung stellt eine neue Qualität im Vergleich zu herkömmlichen Modellen und Methoden dar. Fehlende Vorgänge und Probleme können infolge einer  visuellen Kontrolle des generierten Bauablaufs frühzeitig erkannt und beseitigt werden.

Der Wettbewerb „Auf IT gebaut – Bauberufe mit Zukunft“ wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie, der Messe Berlin, dem Hauptverband der Deutschen Bauindustrie e.V., der Industriegewerkschaft Bauen – Agrar – Umwelt sowie dem Zentralverband Deutsches Baugewerbe e.V. ausgelobt. Er richtet sich an Studierende und Absolventen aus den Bereichen Bauingenieurwesen, Baubetriebswirtschaft oder Architektur. Ziel des Wettbewerbs ist es, den Einreichern die Möglichkeit zu geben, die Zukunft der Bauwirtschaft durch ihre Ideen aktiv mit zu gestalten und mit IT-Lösungen hervorzutreten, die überzeugen und sich in der täglichen Praxis der Unternehmen bewähren. Weitere Informationen finden Sie unter www.aufitgebaut.de.

Kontakt:

Dr.-Ing. Eike Tauscher
E-Mail: eike.tauscher[at]openifctools.de

Zurück Alle Nachrichten

Dana Höftmann

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Marienstraße 13c, Raum 102
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 11 93
E-Mail: dana.hoeftmann[at]uni-weimar.de

 

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv