Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • News aus der Fakultät
      • Veranstaltungskalender
      • Semestertermine
      • Vortragsreihe "einBlick"+
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    -
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Bau und Umwelt
  2. Aktuell
  3. News aus der Fakultät
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

News aus der Fakultät

Dr. Ulrike Kuch (Bauhaus-Universität Weimar), Michael Hose (MdB), Robert Fetter (IAB), Colette Boos-John (Thüringer Wirtschaftsministerin), Lennart Geibert (MdL), Prof. Peter Benz (Bauhaus-Universität Weimar). Foto: Luise Ziegler, Bauhaus-Universität Weimar
Dr. Ulrike Kuch (Bauhaus-Universität Weimar), Michael Hose (MdB), Robert Fetter (IAB), Colette Boos-John (Thüringer Wirtschaftsministerin), Lennart Geibert (MdL), Prof. Peter Benz (Bauhaus-Universität Weimar) (v.l.). Foto: Luise Ziegler, Bauhaus-Universität Weimar
Erstellt: 21. August 2025

Wie sieht die Zukunft des Bauens aus? Thüringer Wirtschaftsministerin zu Gast am IAB Weimar

Neben Institutsdirektor Dipl.-Ing. Robert Fetter waren Universitätspräsident Prof. Peter Benz sowie Vizepräsidentin Dr. Ulrike Kuch bei dem Gespräch anwesend. Fetter zeigte während eines Rundgangs durch das IAB-Recycling-Technikum, wie praxisnahe Forschung bereits heute im Bausektor im Sinne der Kreislaufwirtschaft umgesetzt wird: Bauabfälle werden als Rohstoffe genutzt, um daraus innovative Recycling-Produkte zu entwickeln. Die Ministerin erhielt einen Eindruck von den Forschungsbedingungen vor Ort, Abläufen und Materialien, mit denen gearbeitet wird.

Im Anschluss bot die IAB-Bibliothek den Rahmen für eine Gesprächsrunde, das im Zeichen des Innovationszentrums Bau Weimar stand. Dieses soll künftig als Schnittstelle zwischen Hochschule, Forschungsinstituten und Unternehmen neue Impulse für nachhaltiges, ressourcenschonendes und digitales Bauen setzen. Das Besondere daran: Von der Grundlagenforschung über die angewandte Forschung und Produktentwicklung bis hin zur wirtschaftlichen Anwendung – alle Stufen können in Weimar durchlaufen werden.

Fetter hob hervor: »Mit dem Innovationszentrum ›Zukunft des Bauens‹ wollen wir die Kompetenzen bündeln. So entsteht für den Standort Weimar eine durchgängige Innovationskette in der Bauforschung. An den drei beteiligten Institutionen – IAB, Bauhaus-Universität Weimar und MFPA – sind rund 400 bis 500 Wissenschaftler*innen in der Baustoffforschung tätig – das ist deutschlandweit einzigartig.«

In den nächsten Monaten entsteht für das Innovationszentrum ein Neubau, der optimale Bedingungen für diese gemeinsame Forschungsarbeit bietet. Weiterhin war die Ansiedlung eines Bundesforschungszentrums für klimaneutrales und ressourceneffizientes Bauen Thema in der Runde mit der Ministerin. Das Innovationszentrum Bau am Standort Weimar könnte dabei ein wichtiges Signal und zugleich ein entscheidender Standortvorteil sein.

Fotos: Thimo Hennig, IAB Weimar gGmbH und Luise Ziegler, Bauhaus-Universität Weimar

prevplayplaynext
Zurück Alle Nachrichten

Dana Höftmann

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Marienstraße 13c, Raum 102
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 11 93
E-Mail: dana.hoeftmann[at]uni-weimar.de

 

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv