Neben Institutsdirektor Dipl.-Ing. Robert Fetter waren Universitätspräsident Prof. Peter Benz sowie Vizepräsidentin Dr. Ulrike Kuch bei dem Gespräch anwesend. Fetter zeigte während eines Rundgangs durch das IAB-Recycling-Technikum, wie praxisnahe Forschung bereits heute im Bausektor im Sinne der Kreislaufwirtschaft umgesetzt wird: Bauabfälle werden als Rohstoffe genutzt, um daraus innovative Recycling-Produkte zu entwickeln. Die Ministerin erhielt einen Eindruck von den Forschungsbedingungen vor Ort, Abläufen und Materialien, mit denen gearbeitet wird.
Im Anschluss bot die IAB-Bibliothek den Rahmen für eine Gesprächsrunde, das im Zeichen des Innovationszentrums Bau Weimar stand. Dieses soll künftig als Schnittstelle zwischen Hochschule, Forschungsinstituten und Unternehmen neue Impulse für nachhaltiges, ressourcenschonendes und digitales Bauen setzen. Das Besondere daran: Von der Grundlagenforschung über die angewandte Forschung und Produktentwicklung bis hin zur wirtschaftlichen Anwendung – alle Stufen können in Weimar durchlaufen werden.
Fetter hob hervor: »Mit dem Innovationszentrum ›Zukunft des Bauens‹ wollen wir die Kompetenzen bündeln. So entsteht für den Standort Weimar eine durchgängige Innovationskette in der Bauforschung. An den drei beteiligten Institutionen – IAB, Bauhaus-Universität Weimar und MFPA – sind rund 400 bis 500 Wissenschaftler*innen in der Baustoffforschung tätig – das ist deutschlandweit einzigartig.«
In den nächsten Monaten entsteht für das Innovationszentrum ein Neubau, der optimale Bedingungen für diese gemeinsame Forschungsarbeit bietet. Weiterhin war die Ansiedlung eines Bundesforschungszentrums für klimaneutrales und ressourceneffizientes Bauen Thema in der Runde mit der Ministerin. Das Innovationszentrum Bau am Standort Weimar könnte dabei ein wichtiges Signal und zugleich ein entscheidender Standortvorteil sein.
Fotos: Thimo Hennig, IAB Weimar gGmbH und Luise Ziegler, Bauhaus-Universität Weimar
Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht
Kontrastansicht aktiv
Kontrastansicht nicht aktiv
Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz
Darkmode aktiv
Darkmode nicht aktiv
Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.
Feedback aktiv
Feedback nicht aktiv
Beendet Animationen auf der Website
Animationen aktiv
Animationen nicht aktiv