Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell
      • Graduierungsfeier 2025
      • Bauhaus.Journal Online
      • News aus der Fakultät
      • Veranstaltungskalender
      • Semestertermine
      • Vortragsreihe "einBlick"+
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    -
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Bau und Umwelt
  2. Aktuell
  3. News aus der Fakultät
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

News aus der Fakultät

Rund 400 Studierende aus über 50 Nationen lernen und feiern im August in den Sommerkursen der Bauhaus Summer School an der Bauhaus-Universität Weimar. (Foto: Streunerfotografie)
Rund 400 Studierende aus über 50 Nationen lernen und feiern im August in den Sommerkursen der Bauhaus Summer School an der Bauhaus-Universität Weimar. (Foto: Streunerfotografie)
Erstellt: 09. August 2019

Weimarer Sommer wird international – Startschuss für Bauhaus Summer School am Wochenende gefallen

Das diesjährige Sommerprogramm der Bauhaus-Universität Weimar startete am Sonntag, den 4. August, mit der alljährlichen Welcome Party an der Universitätsbibliothek, bei der die Gäste bis spät in die Nacht tanzten und feierten, wenngleich am Montagmorgen pünktlich um 9 Uhr die ersten Unterrichtseinheiten begannen. Nach den ersten Orientierungstagen werden die Teilnehmenden aus über 50 Nationen nun von erfahrenen Dozentinnen und Dozenten in der Bereichen Architektur und Urbanistik, Kunst und Gestaltung, Technik und Umwelt, Kultur und Medien sowie in Sprachen unterrichtet. Im Mittelpunkt steht dabei die Orientierung an den Lehrmethoden und -modellen des historischen Bauhauses. Die Studierenden entwickeln in den Intensivkursen eigene Spiele und Spielkonzepte, entdecken alte und neue Arbeitsräume aus architektonischer Sicht, entwerfen ein Kunstmuseum für Weimar, üben sich in Lichtprojektionen à la Genius Loci, erforschen Archive und erlernen neue Ansätze in den Bereichen Erdbeben- und Geotechnik.

Open.Ateliers – Einblick in die Bauhaus Summer School 2019
So vielfältig wie die Kurse zeigt sich auch das diesjährige Rahmenprogramm. Neben Exkursionen nach Berlin, Dessau und Leipzig, sind auch Fahrradtouren, Spiele- und Dinnerabende sowie Führungen in die bedeutendsten Museen der Stadt Teil der Summer School. Ein weiteres Highlight bildet die Abschlusspräsentation aller Kurse, welche unter dem Namen »Open.Ateliers« am 16. August 2019 ab 15 Uhr im Hauptgebäude der Universität stattfindet. Alle Kurse öffnen an diesem Tag ihre Türen und präsentieren die Ergebnisse ihrer Arbeit. Zu besichtigen gibt es eine Menge: Modellentwürfe für Museen, Lichtinstallationen, neue Spiele mit internationalem Charakter sowie eine Mitmach-Aktionen im Bereich Design. Alle Besucherinnen und Besucher sind herzlich eingeladen die Bauhaus Summer School auf diesem Wege zu entdecken.

Ansprechpartnerin:
Für Rückfragen steht Ihnen Julia Rosenbusch, Koordinatorin Bauhaus Summer School, gern unter +49 (0) 36 43 / 58 23 59 oder julia.rosenbusch@uni-weimar.de zur Verfügung.

Weitere Informationen:
www.uni-weimar.de/summerschool

Zurück Alle Nachrichten

Dana Höftmann

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Marienstraße 13c, Raum 102
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 11 93
E-Mail: dana.hoeftmann[at]uni-weimar.de

 

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv